Zum Inhalt springen

Financial Instruments Reference Database System

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2025 um 23:59 Uhr durch InternetArchiveBot (Diskussion | Beiträge) (InternetArchiveBot hat 1 Archivlink(s) ergänzt und 0 Link(s) als defekt/tot markiert.) #IABot (v2.0.9.5).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Financial Instruments Reference Database System (FIRDS) ist eine Datenbank mit Finanzinstrumenten, die von der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) publiziert wird. Sie liefert Zusatzinformationen zu allen Instrumenten, die nach der Richtlinie 2014/65/EU über Märkte für Finanzinstrumente (Finanzmarktrichtlinie, MiFID II) berichtet werden müssen. Die Referenzdaten FIRDS sind notwendige Metadaten, um das Finanzinstrument zu verstehen, und beinhaltet unter anderem die Internationale Wertpapierkennnummer (ISIN) als Kennzeichnung jedes gehandelten Finanzinstruments.

Technische Details

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die technische Spezifikation[1] beschreibt die Daten in Detail. Täglich um 09:00 Uhr MEZ werden neue Einträge als XML-Datei veröffentlicht. Ein Eintrag enthält die ISIN, den Marktidentifikationscode (MIC) sowie z. B. die Klassifizierung von Finanzinstrumenten (CFI-Code) und andere Informationen des Finanzinstruments.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Financial Instruments Reference Data System (FIRDS). (PDF) European Securities and Markets Authority, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. August 2018; abgerufen am 30. August 2018 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.esma.europa.eu