Zum Inhalt springen

SAPI

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Dezember 2006 um 15:19 Uhr durch Pia Ernst (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

SAPI steht für

Unterüberschrift

Unter dem Namen Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Patientinnen- und Patienteninteressen (SAPI) besteht ein Verein mit Sitz in Bern (Schweiz). Zweck des Vereins ist der Informations- und Gedankenaustausch zwischen den Organisationen, welche die Patientinnen und Patienten vertreten. Der Verein setzt sich überdies im Rahmen der Statuten für Interessen von Patientinnen und Patienten in politischen Gremien, Organisationen und in der Öffentlichkeit ein. Der Verein verfolgt seinen Zweck, indem er insbesondere a) Gelegenheit zum regelmässigen Informationsaustausch unter seinen Mitgliedern schafft, b) sich für eine genügende Vertretung von Patientinnen und Patienten in Arbeitsgruppen, Kommissionen und anderen Gremien einsetzt, c) die sozialpolitischen Aktivitäten seiner Mitglieder zu koordinieren sucht, d) im Rahmen des Vereinszwecks Stellungnahmen an Behörden, Organisationen und in der Öffentlichkeit abgibt.

Aktivmitglieder des Vereins können gemeinnützige juristische Personen werden.