Zum Inhalt springen

Torger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2025 um 18:13 Uhr durch Georg Hügler (Diskussion | Beiträge) (Familienname: immerhin Ordinarius).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Torger ist als Variante von Torgeir ein norwegischer männlicher Vorname;[1] die Kurzform Torge[2] tritt hingegen insbesondere in Norddeutschland auf.

Herkunft und Bedeutung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Torger ist über Torgeir abgeleitet von dem altnordischen Namen Þórgeirr mit der Bedeutung „Thors Speer“, gebildet aus den Elementen Þórr (Thor) und geirr (Speer).[3]

  • Anna Torge, deutsche Mandolinistin und Gitarristin
  • William Torge (???-???), in den 1920er und 1930er Jahren Drehbuchautor und Liedtexter
  • Wolfgang Torge (* 1931), deutscher Geodät und Hochschullehrer

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Torger auf behindthename.com (engl.)
  2. Torge auf vornamen-weltweit.de
  3. Torgeir auf behindthename.com (engl.)