Zum Inhalt springen

Amiga Fast File System

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Januar 2025 um 18:58 Uhr durch Cyberman44 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

HINWEIS: Nicht zu verwechseln mit dem Berkeley Fast File System

Das Amiga Fast File System (AFFS, manchmal auch nur FFS) ist das Dateisystem, welches 1988 mit Version 1.3 des AmigaOS[1] veröffentlicht wurde. Die Weiterentwicklung des ursprünglichen Amiga-Dateisystems (OFS) wurde notwendig, weil dieses primär auf die Verwendung von Disketten ausgelegt war. Zudem traten mit der Verbreitung von Festplatten und anderen größeren Datenträgern Probleme sowohl mit der Geschwindigkeit als auch der Kapazitätsausnutzung auf.

Varianten und Versionen

AmigaOS kennt sechs verschiedene Varianten bzw. Versionen des Dateisystems. Diese können eine Blockgröße zwischen 512 Bytes und 32 Kilobytes verwenden, sowie als multi-user file system (muFS) bezeichnetes Äquivalent zu AFFS vorliegen.

DOS\0
Das originale Amiga-Dateisystem („OFS,“ original file system) für Disketten. Es wird auch als „altes“ Amiga-Dateisystem („OFS,“ old file system) bezeichnet.
DOS\1
Das erste Amiga-„Fast File System“ (FFS oder AFFS). Diese erste Version kann diakritische Zeichen in Dateinamen nicht korrekt zwischen Groß- und Kleinschreibung umwandeln.
DOS\2
Bugfix für das erste AFFS (DOS\1), um auch Akzentzeichen (diakritische Zeichen) korrekt verarbeiten zu können, und somit erste internationale Version.
DOS\3
Das internationale „Amiga Fast File System.“
DOS\4
Amiga-FFS mit Verzeichnis-Cache, das jedoch nur auf Disketten gut funktionierte.
DOS\5
Amiga-FFS mit Verzeichnis-Cache auch für Festplatten.[2]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. The only two reasons to upgrade from KICKSTART 1.2 to 1.3. Abgerufen am 12. November 2012 (englisch).
  2. Overview of Amiga Filesystems. Abgerufen am 6. Juni 2016 (englisch).