Zum Inhalt springen

Windows Script Host

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2006 um 17:31 Uhr durch DodekBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: pl:Windows Scripting Host). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Windows Script Host (WSH) (früher: Windows Scripting Host) ist in Windows-Betriebssystemen eine COM-basierte Laufzeitumgebung für Skriptsprachen.

Der WSH lässt sich seit Windows 95 und Windows NT 4.0 verwenden, seit Windows 98 SE und Windows 2000 wird er standardmäßig installiert.

Der Script Host wurde entwickelt, um Anwendern und insbesondere Administratoren die Möglichkeit zu geben, häufig wiederkehrende Vorgänge zu automatisieren. Während Unix, OS/2 und anderen Systeme schon lange mit ausgereiften Programmiersprachen gesteuert werden konnten, boten die frühen Microsoft-Betriebssysteme (DOS mit und ohne Windows 3.x, Windows NT 3.5x) nur die sehr begrenzte Steuerungsmöglichkeit mittels Batch-Programmierung.

Der WSH kann selbst keine Skripte ausführen, sondern verwendet sogenannte Script Engines. Diese Script Engines lassen sich wiederum in andere Programme bzw. Bibliotheken (z.B. Internet Explorer, Microsoft Office, Active Server Pages, ...) einbinden, wodurch diese ebenfalls zu Script Hosts werden. Mit dem WSH werden Script Engines für die Programmiersprachen JScript und VBScript mitgeliefert. Weitere Programmiersprachen für den WSH lassen sich nachinstallieren.