Zum Inhalt springen

Illyrios

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Oktober 2024 um 17:34 Uhr durch Fan-vom-Wiki (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Familienmitglied der Labdakiden; Ergänze Kategorie:Labdakide).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Illyrios (altgriechisch Ἰλλυριός Illyriós, latinisiert Illyrius) ist eine Person der griechischen Mythologie. Er regierte über Illyrien und war Namensgeber des antiken Volkes der Illyrer.[1]

Illyrios ist der jüngste Sohn von Kadmos und Harmonia, den sie nach ihrem Weggang aus Theben und ihrer Unterstützung der Encheleer zur Besiegung der Illyrer gezeugt hatten.

Illyrios hatte sechs Söhne und drei Töchter, deren Namen mit illyrischen Stämmen in Verbindung gebracht werden:[2]

Söhne
  • Encheleus (Ἐγχελέα) – Encheleer
  • Autarieus (Ἀυταριέα) – Autariaten
  • Dardanus (Δάρδανον) – Dardaner
  • Maedus (Μαίδον)
  • Taulas (Ταυλαντά) – Taulantier
  • Perrhaebus (Περραιβόν)
Töchter
Enkelsohn
  • Pannonius oder Paeon (Sohn des Autarieus) – Pannonier
Großenkel

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bibliotheke des Apollodor 3,5,4,1 f.
  2. John J. Wilkes: The Illyrians. Blackwell, Oxford 1995, ISBN 0-631-19807-5, S. 92.