Zum Inhalt springen

ActiveX Data Objects

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. September 2004 um 11:39 Uhr durch 212.204.77.21 (Diskussion) (Schnittstelle zum Zugriff auf Datenbanken). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Übersicht

ADO (Active Data Objects) ist eine Schnittstelle zum Datenzugriff auf Datenbanken.


Grundlegendes

ADO ist der Nachfolger von DAO(Data Access Objects). Mit ADO lassen sich nahezu alle gebräuchlichen Datenbanken ansprechen, wie z.B. Microsoft Access, SQL-Server, Oracle oder Informix.

Das ADO-Datenmodell besteht aus den 3 wichtigsten Komponenten:

  • Connection (Verbindung): Muß den Ort und den Namen der angesprochenen Datenbank beinhalten und braucht für eine angesprochene Datenbank nur einmal definiert werden.
  • Recordset (Datensatz-Objekt): Der Verbindung untergeordnetes und abhängiges Objekt das Daten in Form von Tabellen oder Abfragen zurückgibt.
  • Command (Befehls-Objekt): Das Command-Objekt benötigt keine Connection. Damit lässt sich die Datenbank mit Befehlen wie z.B. UPDATE, CREATE TABLE, INSERT INTO,usw. ändern.


--AC 11:37, 8. Sep 2004 (CEST)