Logatec
Logatec | |||
| |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat | ![]() | ||
Historische Region | Innerkrain/Notranjska | ||
Statistische Region | Osrednjeslovenska (Zentralslowenien) | ||
Koordinaten | 45° 55′ N, 14° 13′ O | ||
Höhe | 476 m. i. J. | ||
Fläche | 173,1 km² | ||
Einwohner | 14.681 (2023) | ||
Bevölkerungsdichte | 85 Einwohner je km² | ||
Postleitzahl | 1370[1] | ||
Kfz-Kennzeichen | LJ | ||
Struktur und Verwaltung | |||
Gemeindeart | Občina | ||
Website |
Logatec (deutsch: Loitsch, italienisch: Longatico, aus lateinisch: Longaticum) ist der Namen einer Gemeinde und deren namensgebender Stadt im Südwesten Sloweniens.
Geschichte
Die verkehrsgeografische Lage des Ortes zwischen dem Landesinneren und der Küste spielten für den Ort über Jahrhunderte hinweg eine prägende Rolle. Die früheste Erwähnung der Siedlung stammt aus römischer Zeit, als sich hier an der Via Gemina zwischen Aquileia und Emona (Ljubljana) die Straßenstration mansio Longatico befand, die auf der Tabula Peutingeriana zwischen den Stationen Ad Pirum im Birnbaumer Wald und Nauportus (Vrhnika) verzeichnet ist.
In späterer Zeit lag Logatec an der Straße zwischen Ljubljana und Triest, zu der Mitte des 19. Jahrhunderts eine Station an der Bahnstrecke Spielfeld-Straß–Triest hinzukam. Die furmani (aus deutsch: Fuhrmann) waren hier sehr bekannt.
Die heutige Stadt entstand aus dem Zusammenschluss verschiedener Dörfer: Dolenja vas (dt.: Niederdorf), Mandrge (dt.: "Mandrege"), Čevica (dt.: "Tschewitz"), Martinj hrib (dt.: "Martinfels"), Brod (dt.: "Fürten"), Blekova vas (dt.: "Fleckdorf"), Cerkovska vas (dt.: "Kirchdorf"), Gorenja vas (dt.: "Oberdorf").
Ortschaften
Die Gemeinde besteht aus 19 historischen Ortschaften und Siedlungen die acht Ortgemeinschaften Krajevne skupnosti zugeordnet sind.[2]
- Grčarevec (KS Tabor)[3]
- Hleviše (KS Vrh Sv. Treh Kraljev)[4]
- Hlevni Vrh (KS Vrh Sv. Treh Kraljev)
- Hotedršica (KS Hotedršica)[5]
- Jakovica (KS Laze-Jakovica)[6]
- Kalce (KS Tabor)
- Lavrovec (KS Vrh Sv. Treh Kraljev)
- Laze (KS Laze-Jakovica)
- Logatec KS Naklo[7], (KS Tabor)
- Medvedje Brdo (KS Trate)[8]
- Novi Svet (KS Hotedršica)
- Petkovec (KS Log-Zaplana)[9], (KS Rovte)[10]
- Praprotno Brdo (KS Rovte)
- Ravnik pri Hotedršici (KS Hotedršica)
- Rovtarske Žibrše (KS Trate)
- Rovte (KS Rovte)
- Vrh Svetih Treh Kraljev (KS Vrh Sv. Treh Kraljev)
- Zaplana (KS Log-Zaplana), KS Naklo
- Žibrše (KS Hotedršica), (KS Tabor)
Nachbargemeinden
Žiri | Dobrova-Polhov Gradec, Vrhnika | Vrhnika |
Idrija | ![]() |
Vrhnika |
Ajdovščina | Postojna | Cerknica |
Literatur
- Milan Trobič: Furmani - po cesarskih cestah skozi Postojnska vrata (Fuhrleute - auf kaiserlichen Straßen durch das Adelsberger Tor), Logatec: Občina (Gemeinde) Logatec 2003.
- Milan Trobič: Po Krpanovih sledeh (Auf den Spuren des (Martin) Krpan), Postojna: Amata 2005.
Weblinks
- Gemeinde Logatec, offizielle Website
- Gemeinde Logatec auf geopedia.world
Einzelnachweise
- ↑ Logatec (Gemeinde, Slowenien) - Einwohnerzahlen, Grafiken, Karte und Lage. Abgerufen am 27. Juli 2023.
- ↑ Krajevne skupnosti. Abgerufen am 11. Januar 2024.
- ↑ Krajevna skupnost Tabor. Abgerufen am 11. Januar 2024.
- ↑ Krajevna skupnost Vrh Sv. Treh Kraljev. Abgerufen am 11. Januar 2024.
- ↑ Krajevna skupnost Hotedršica. Abgerufen am 11. Januar 2024.
- ↑ Krajevna skupnost Laze-Jakovica. Abgerufen am 11. Januar 2024.
- ↑ Krajevna skupnost Naklo. Abgerufen am 11. Januar 2024.
- ↑ Krajevna skupnost Trate. Abgerufen am 11. Januar 2024.
- ↑ Krajevna skupnost Log-Zaplana. Abgerufen am 11. Januar 2024.
- ↑ Krajevna skupnost Rovte. Abgerufen am 11. Januar 2024.