Zum Inhalt springen

Crompouce

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2023 um 17:56 Uhr durch Alberich21 (Diskussion | Beiträge) (Fertig übersetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Crompouce

Ein Crompouce ist eine Kreuzung zwischen einem Croissant und einem Tompouce und vornehmlich in den Niederlanden bekannt.[1] Diese Backkreation wurde 2023 auf niederländischen Social Media Plattformen zu einem Hype und kurz darauf von der Erfinderin als Marke eingetragen.[2] An Stelle von Blätterteig wird der für Croissants übliche Plunderteig mit einen geringeren Zucker- und höheren Eianteil verwendet. Das Croissant wird aufgeschnitten und mit Vanillecreme gefüllt; darüber wird eine Lage rosa eingefärbte Glasur gestrichen.[3]

Geschichte

Das Crompouce in der heutigen Form unter diesem Namen wurde 2020 von der Inhaberin der Bammetje Bakery aus Utrecht entwickelt.[4] Nachdem das Crompouce 2023 von der Kette Bakker van Maanen aus Katwijk ebenfalls verkauft wurde und sogar einen Laden namens „House of Crompouce“ in Amsterdam eröffnete führte dies zu zusätzlicher Bekanntheit. So folgte ein überraschender Hype auf der Social-Media Plattform TikTok.[5][6] Daraufhin produzierten auch andere Bäckereien in den Niederlanden das beliebte Naschwerk.[7][8][9]

Ganz so neu ist diese Kreation allerdings nicht. So wird in der Provinz Zeeland seit etwa 1993 ein 'Roze Flap' (etwa rosa Geklapptes) gebacken, das dem Crompouce ähnelt, bestehend allerdings aus normalem Teig und in einer etwas anderen Form (dreieckig). Jedoch folgten dem Hype um das Crompouce Nachahmerprodukte, wie etwa das friesische Sûkerpoes mit zwei mit Butter bestrichene und zusammengelegte Scheiben der regionalen Spezialität Suikerbrood, wobei die obere Hälfte zuvor in rosafarbene Schokolade getaucht wurde.[10]

Das Crompouce wurde von der niederländischen Familienzeitschrift Kek Mama zur Delikatesse des Jahres 2023 gewählt.[11]

Markenrecht

Am 15. November 2023 kritisierte die ursprüngliche Herstellerin, Ulrika Menig der Utrechter Bäckerei Bammetje Bakery, andere Produzenten, z. B. Supermärkte, die ihr, auch als Marke registriertes, Crompouce kopiert hatten. Sie hat deswegen rechtliche Schritte eingeleitet.[12] Es kam bereits zu ersten Vereinbarungen mit der Kette Bakker van Maanen. Die Supermarktkette Albert Heijn reagierte auf seine Weise und hat das Crompouce in einigen seiner Geschäften als „Tompouce Croissant“ umbenannt.[13] Zumal die rechtlich schützenswerte Einzigartigkeit dieses Gebäcks (letztlich ein mit Sahne oder Creme gefülltes Croissant), außerhalb des reinen Markennames, von Markenrechtlern in Zweifel gezogen wird.[12]

siehe auch

Einzelnachweise

  1. Ton den Boon: crompouce. In: Taalbank. 24. Oktober 2023, archiviert vom Original am 2. November 2023; abgerufen am 19. November 2023.
  2. BOIP Merkenregister. Benelux-Bureau voor de Intellectuele Eigendom, archiviert vom Original am 15. November 2023; abgerufen am 19. November 2023.
  3. De crompouce is een hit: Mercedes (winnares van Heel Holland Bakt) vertelt hoe je 'm zelf maakt. In: Margriet. 31. Oktober 2023, archiviert vom Original am 1. November 2023; abgerufen am 19. November 2023.
  4. Crompouce van Bakker van Maanen gaat viraal op TikTok. In: FoodClicks. 20. Oktober 2023, archiviert vom Original am 2. November 2023; abgerufen am 19. November 2023.
  5. De crompouce-hype: wat is een goed moment om ermee te stoppen? In: www.bakkerswereld.nl. 30. Oktober 2023, archiviert vom Original am 1. November 2023; abgerufen am 19. November 2023.
  6. Hier in Amsterdam eet je de TikTok-hit crompouce. In: Het Parool. 20. Oktober 2023, archiviert vom Original am 1. November 2023; abgerufen am 19. November 2023.
  7. Crompouce: binnen een paar uur uitverkocht en met duizenden over de toonbank. In: De Gooi- en Eemlander. 25. Oktober 2023, archiviert vom Original am 1. November 2023; abgerufen am 19. November 2023.
  8. Crompouce blijkt ware rage. In: Omroep Brabant. 24. Oktober 2023, archiviert vom Original am 1. November 2023; abgerufen am 19. November 2023.
  9. De crompouce rukt ook op in de Noordkop: roze, romig en zoet. In: Noordhollands Dagblad. 27. Oktober 2023, archiviert vom Original am 1. November 2023; abgerufen am 19. November 2023.
  10. Na de crompouce nu ook de sûkerpoes, donouce en meer variaties met tompouce. In: MAX Vandaag. 1. November 2023, archiviert vom Original am 1. November 2023; abgerufen am 19. November 2023.
  11. Mierzoete crompouce is dé lekkernij van het jaar (en hier haal je 'm). In: Kekmama. 31. Oktober 2023, archiviert vom Original am 1. November 2023; abgerufen am 19. November 2023.
  12. a b Matthijs Steinberger: Bedenker van populaire crompouce zet advocaat in en wil geld zien van na-apers. In: ad.nl. 15. November 2023, archiviert vom Original am 15. November 2023; abgerufen am 19. November 2023 (niederländisch).
  13. Supermarkten stoppen met 'crompouce' na claim Utrechtse bakker. In: www.rtvutrecht.nl. 17. November 2023, abgerufen am 18. November 2023 (niederländisch).