Zum Inhalt springen

Smart As...

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2023 um 00:17 Uhr durch 2001:9e8:a0c9:c00:39da:f69a:db1:1ccc (Diskussion) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Computer- und Videospiel | Titel = Smart As… | Originaltitel = | Transkription = | Bild = | Beschreibung = | Entwickler = Climax Studios<br />Sony Xdev Studios Europe | Designer = | Komponist = | Publisher = Sony | Release = 2012 | Plattform = PSVita | Engine…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Smart As…
Entwickler Climax Studios
Sony Xdev Studios Europe
Publisher Sony
Veröffentlichung 2012
Plattform PSVita
Genre Denkspiel
Spielmodus Einzelspieler, Mehrspieler
Sprache u. a. Deutsch
Altersfreigabe
USK
USK ab 0 freigegeben
USK ab 0 freigegeben
PEGI
PEGI ab 3 Jahren empfohlen
PEGI ab 3 Jahren empfohlen

Smart As… ist ein Denkspiel für die tragbare Spielkonsole PlayStation Vita aus dem Jahr 2012. Es handelt sich um eine Kooperation zwischen den britischen Climax Studios und Sonys Xdev Studio.

Beschreibung

Smart As… dreht sich um kleine Denkspiel-Tagesaufgaben, die sich aus vier Basiskategorien (Beobachtung, Sprache, Logik und Rechnen) mit jeweils fünf unterschiedlichen Minispiel-Varianten speisen. Diese müssen erst nach und nach freigespielt werden und sind dann direkt anwählbar. Einige dieser Spiele nutzen dafür die Augmented-Reality-Funktion, die Bewegungssteuerung per Gyroskop oder die vorderseitige und rückwärtige Touchfunktion der Konsole. Das Ergebnis wird in Form einer Prozentwertung erfasst und kann per Online-Ranking mit anderen Spielen verglichen werden. Jedes Minispiel hat dabei sein eigenes Ranking.

Liste der Minispiele
  • Rechnen
    • Kalkulation Plus
    • Weniger ist mehr
    • Rechenfolge
    • Bubble Sum
    • Zahlenfänger
  • Logik
    • Rollende Blöcke
    • Kettenreaktion
    • Pfadfinder
    • Würfel-Wahnsinn
    • Live Jigsaw
  • Beobachtung
    • Turbotipp
    • Blitzgedächtnis
    • Wo war’s denn?
    • Boxed In
    • Gleich oder anders
  • Sprache
    • Buchstabenlücke
    • Was passt nicht?
    • Wörter-Rad
    • Buchstabieren
    • Alpha Trap

Die Stimme, die den Spieler durch das Spiel leitete, stammt in der englischen Sprachausgabe von Schauspieler John Cleese.[1]

Rezeption

Metawertungen
DatenbankWertung
Metacritic72 %[2]
Bewertungen
PublikationWertung
GamingXP85 %[3]
IGN8,5/10[4]
JeuxVideo15/20[6]
MAN!AC63 %[5]
Pocket Gamer3/5[7]
Digital Spy3/5[8]
Push Square7,0/10[9]
Gamekult6/10[10]

Das Spiel erhielt gemischte Wertungen.

„Smart As… hätte mehr Charme nicht geschadet: Egal, ob Menüs oder Grafik der Miniaufgaben – das Ganze wirkt klinisch nüchtern und alles andere als motivierend. Dass Ihr zudem nicht einfach loslegen könnt, sondern die meisten Disziplinen erst langwierig über die täglichen Prüfungen freischalten müsst, ist eine fiese Spaßbremse. Dabei sind viele der Aufgaben gelungen, die Online-Vergleichsmöglichkeiten mit Freunden oder Fremden machen Laune und die Vita-Bedienelemente werden ordentlich genutzt. Ein Sony-Kawashima ist Smart As… bei Weitem nicht geworden, für das mobile Grübeln zwischendurch taugt es dennoch.“

Ulrich Steppberger: Maniac[5]

“Smart As is great at what it does. It's a fun brain teaser for you to pop in whenever you get a second or whenever you feel like a quick challenge. I think the $30 price tag in North America might be a bit much for something I'm going to spend just a couple of minutes with each day, but that's really just nitpicking.”

„Smart As ist großartig in dem, was es tut. Es ist ein unterhaltsames Denkspiel, das man immer dann einschalten kann, wenn man ein paar Sekunden Zeit oder Lust auf eine schnelle Herausforderung hat. Ich denke, dass der Preis von 30 Dollar in Nordamerika vielleicht ein bisschen viel ist für etwas, mit dem ich jeden Tag nur ein paar Minuten verbringen werde, aber das ist wirklich reine Erbsenzählerei.“

Greg Miller: IGN[4]

Einzelnachweise

  1. David Hinkle: John Cleese to crack wise in Smart As. In: Engadget. 14. August 2012, abgerufen am 19. Juli 2023 (amerikanisches Englisch).
  2. https://www.metacritic.com/game/playstation-vita/smart-as
  3. Smart As PSVita Review. In: GamingXP. 16. Januar 2013, archiviert vom Original am 26. Juni 2015; abgerufen am 19. Juli 2023.
  4. a b Greg Miller: Smart As... Review. In: IGN. 30. Oktober 2012, abgerufen am 19. Juli 2023 (englisch).
  5. a b Ulrich Steppberger: Smart As… – im Test (PSV). In: Maniac. 22. November 2012, abgerufen am 19. Juli 2023 (deutsch).
  6. https://www.jeuxvideo.com/articles/0001/00017923-smart-as-test.htm
  7. https://www.pocketgamer.com/smart-as/smart-as/
  8. http://www.digitalspy.com/gaming/review/a434253/smart-as-review-vita-a-portable-mind-gymnasium.html
  9. https://www.pushsquare.com/reviews/psvita/smart_as
  10. https://www.gamekult.com/jeux/smart-as-108614/test.html