Zum Inhalt springen

Hyper Text Caching Protocol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juni 2023 um 00:19 Uhr durch PerfektesChaos (Diskussion | Beiträge) (tk k). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Control And Provisioning of Wireless Access Points, kurz CAPWAP, ist ein Software-Protokoll zur Steuerung und Einrichtung von Basisstationen (Access Points) für drahtlose Computernetzwerke (WLAN). Zweck ist die zentrale Verwaltung mehrerer zusammengehöriger Geräte dieser Art, zum Beispiel in Unternehmens-Netzwerken. Das CAPWAP-Protokoll ist in RFC 5415[1] und RFC 5416[2] definiert, ihm liegt das Lightweight Access Point Protocol zugrunde. Verwendet werden die UDP-Ports 5246 als Steuerkanal und 5247 als Datenkanal.

Bisher hat sich CAPWAP nicht in der Praxis durchgesetzt. In Firmennetzen werden in der Regel WLAN-Geräte eines bestimmten Herstellers eingesetzt, so dass proprietäre Protokolle oder Protokollerweiterungen genutzt werden.[3]

Cisco, LANCOM Systems, Zyxel, Aerohive, Fortinet und Mikrotik nutzen CAPWAP für die Kommunikation zwischen Access Point und Controller.

Einzelnachweise

  1. Calhoun: RFC: 5415 – Control And Provisioning of Wireless Access Points (CAPWAP). März 2009 (englisch).
  2. RFC: 5416 – Control and Provisioning of Wireless Access Points (CAPWAP) Protocol Binding for IEEE 802.11. März 2009 (englisch).
  3. c’t, Heft 7/2015, S. 122 f.: „Es gibt zwar mit CAPWAP ein Standardprotokoll für die Kommunikation zwischen Controller und AP (…), aber firmeneigene Spezialitäten in den APs lassen sich nur über die hauseigenen Controller nutzen.“