Arduino IDE
Erscheinungsbild
Arduino IDE
| |
---|---|
![]() | |
Basisdaten
| |
Aktuelle Version | 1.8.19[1][2] (20. Dezember 2021) |
Betriebssystem | GNU/Linux[3], BSD-Betriebssystem[3], Microsoft Windows[3], macOS |
Programmiersprache | Electron, Java |
Lizenz | GNU General Public License, Version 2.0 oder später, Affero General Public License |
www.arduino.cc/en/Main/Software |
Die Arduino IDE ist eine Software zum Programmieren von Arduino-Mikrocontrollern. Sie ermöglicht es, Programme in einer einfachen Sprache zu schreiben und auf die Arduino-Boards zu laden. Die Arduino IDE ist kostenlos und für verschiedene Betriebssysteme erhältlich.
Geschichte
Die Arduino IDE entstand 2005 als Teil des Arduino-Projekts, das eine einfache und günstige Plattform für elektronische Projekte schaffen wollte. Die Arduino IDE basiert auf der Wiring IDE, die wiederum auf der Processing IDE basiert.
Funktionen
Die Arduino IDE bietet folgende Funktionen:
- Editor, ein Compiler und ein Uploader für die Programme
- standardisierte Sprache, die auf C und C++ basiert
- Reihe von Bibliotheken für verschiedene Funktionen und Hardware
- serielle Konsole für die Kommunikation mit dem Arduino-Board
- Board-Manager und ein Bibliotheksmanager für die Auswahl und Verwaltung der Arduino-Boards und Bibliotheken
- Sketchbook für die Speicherung der Programme
Verwendung
Um die Arduino IDE zu verwenden, muss man:
- Die passende Version für das Betriebssystem herunterladen und installieren
- Das Arduino-Board mit dem Computer verbinden und im Board-Manager auswählen
- Ein neues oder vorhandenes Programm (Sketch) im Editor öffnen oder erstellen
- Den Sketch mit dem Upload-Knopf auf das Board laden
- Den Sketch mit der seriellen Konsole testen oder debuggen
Changelog
Hier sind die wichtigsten Änderungen und Verbesserungen der Arduino IDE in den letzten Versionen:
Arduino IDE 2.X
Version | Datum | Änderungen |
---|---|---|
2.0.0 | September 2022 | Erste stabile Version; basiert auf Arduino CLI und Theia Framework; modernere UI, verbesserter Board- und Bibliotheksmanager, Debugger, Autovervollständigung usw. |
2.0.1 | Oktober 2022 | Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen; Arduino CLI auf 0.18.3 aktualisiert |
2.0.2 | November 2022 | Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen; Arduino CLI auf 0.19.0 aktualisiert |
2.0.3 | Dezember 2022 | Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen; Arduino CLI auf 0.19.1 aktualisiert |
2.0.4 | Februar 2023 | Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen; Arduino CLI auf 0.20.1 aktualisiert; Unterstützung für macOS Notarisierung; benutzerdefinierte Board-Optionen im Tools-Menü; Aktivitätsleiste für Arduino Cloud Login |
2.1.0 | März 2023 | Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen; Arduino CLI auf 0.32.2 aktualisiert; Unterstützung für Umbenennen und Löschen von Cloud-Sketches; Öffnen von Bibliotheksbeispielen; Pull- und Push-Symbole für Cloud-Sketches; “[Cloud]”-Indikator für Cloud-Sketches; Unterstützung für Pushen lokaler Sketches in die Cloud |
Arduino IDE 1.X
Version | Datum | Änderungen | Download |
---|---|---|---|
1.8.16 | Oktober 2021 | Verbesserte Unterstützung für Arduino Nano RP2040 Connect, Arduino Portenta H7 und Arduino Nano 33 BLE; Behebung von Fehlern und Verbesserung der Stabilität | Windows |
1.8.15 | Mai 2021 | Verbesserte Unterstützung für Arduino Nano RP2040 Connect; Behebung von Fehlern und Verbesserung der Stabilität | Windows |
1.8.14 | Februar 2021 | Verbesserte Unterstützung für Arduino Nano 33 IoT und Arduino Nano 33 BLE; Behebung von Fehlern und Verbesserung der Stabilität | Windows |
1.8.13 | Juni 2020 | Verbesserte Unterstützung für Arduino Portenta H7; Behebung von Fehlern und Verbesserung der Stabilität | Windows |
1.8.12 | Februar 2020 | Verbesserte Unterstützung für Arduino Nano 33 IoT und Arduino Nano 33 BLE; Behebung von Fehlern und Verbesserung der Stabilität | Windows |
Weblinks
Commons: Arduino IDE – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- ↑ www.arduino.cc. (abgerufen am 25. Dezember 2021).
- ↑ Release 1.8.19. 21. Dezember 2021 (abgerufen am 2. Oktober 2022).
- ↑ a b c In: Free Software Directory.