Zum Inhalt springen

Open Source Program Office

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. April 2023 um 17:49 Uhr durch VanGore (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Ein '''Open Source Program Office''' (OSPO) ist ein Organisationseinheit die sich um Freie- und Offene Software und Offene Standards kümmert. OSPOs werden von zahlreichen Unternehmen wie Yahoo<ref>[https://yahoo.github.io/oss-guide/docs/resources/the-ospo.html#the-yahoo-open-source-program-office-ospo yahoo.github.io - The Yahoo Open S…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ein Open Source Program Office (OSPO) ist ein Organisationseinheit die sich um Freie- und Offene Software und Offene Standards kümmert. OSPOs werden von zahlreichen Unternehmen wie Yahoo[1], Goldman Sachs[2], Bloomberg L.P., Comcast oder Porsche[3], Universitäten wie dem Trinity College Dublin[4] oder der Johns Hopkins University[5] oder Behörden betrieben.

Zu den Aufgaben eines OSPOs gehören:

  • Internes und externes Community Management und Koordination der Zusammenarbeit.
  • Erstellung von Richtlinien zur Lizenz-Kompatibilität von Softwarelizenzen.
  • Umgang mit Software Abhängigkeiten in genutzten Anwendungen oder veröffentlichten Produkten.
  • Nutzungsfreigabe von freier Software.
  • Betreuung in der Nutzung öffentlicher Versionsverwaltungen.
  • Definition rechtliche Rahmenbedingungen.
  • Kontakt zu anderen OSPOs.
  • interne und externe Unternehmenskommunikation zu allen Aktivitäten in Zusammenhang mit Open Source.

Einzelnachweise