Injector Linux
Injector Linux ist ein freies "One Disk" Linux System, d.h. es ist klein genug um auf eine Diskette zu passen. Der größte Unterschied im Vergleich zu vielen anderen Linux Systemen dieser Art, ist die Fähigkeit eine vielzahl (23) von Dateisystemen verschiedener Art einzubinden und mit, soweit möglich, vollen Schreibrechten zu versehen. Dabei schöpft Injector Linux den vollen Funktionsumfang des Linux Kernels aus und ist dennoch klein genug um auf eine Diskette zu passen. Mit ca. 6000 Downloads ist es ein relativ beliebtes System was aufgrund geringer Systemansprüche auf einer Vielzahl von Computern seinen Einsatz findet. Aufgrund seiner Beschaffenheit ist es für verschiedene Arten von Datenrettungs und Manipulationsvorgängen auf Festplatten am nützlichsten. Unter den 1-Disk-Systemen hat Injector Linux eine Monopolstellung da es momentan keine Alternativen für dieses Tätigkeitsfeld gibt.
Features
- Kernel 2.4.23 - Busybox-0.60 filesystem - 1024x768 16Bit Auflösung - Teilweise SCSI fähig
- Unterstützte Dateisysteme: ReiserFS,ADFS,HFS,BEOS,BFS,EXT3,MSDOS,FAT16, FAT32,ISO9660,JFS,Minix,FreeVxFS,NTFS,HPFS, QNX4,EXT2,SystemV,UDF,UFS,UMSDOS,AmigaFFS, Joliet,BFS, ....
- Inhalt des LFS: Busybox Binarys: [, ash, busybox, cat, chmod, chown, chroot, clear, cp, date, dd, df, dos2unix, du, dumpkmap, echo, env, expr, find, grep, gzip, head, hostname, id, init, kill, killall, ln, loadkmap, losetup, ls, md5sum, mkdir, mkfifo, mkfs.minix, mknod, mkswap, more, mount, mt, mv, pidof, pivot_root, ps, pwd, readlink, reboot, renice, reset, rm, rmdir, sh, sleep, sort, stty, swapoff, swapon, sync, tail, tar, test, touch, tty, umount, uname, uptime, uudecode, uuencode, vi, wc, which Extra Binarys: badblocks, fdisk, bzip2, lsattr, chattr,fdformat, strings, srm (secure file deletion) from THC Group
Sonstiges
Da Injector Linux einen "Final Status" erreicht habe, wird es scheinbar nichtmehr weiterentwickelt.