Zum Inhalt springen

OpenSCAD

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. März 2023 um 17:27 Uhr durch Keksliebhaber (Diskussion | Beiträge) (Update Links. OpenSCAD Homepage leitet immer von www. auf https://openscad.org/ um.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
OpenSCAD

Bildschirmfoto der Version 2015.03
Freie CAD-Software
Basisdaten

Hauptentwickler Marius Kintel, Claire Wolf
Erscheinungsjahr 2009
Aktuelle Version 2021.01[1][2]
(31. Januar 2021)
Aktuelle Vorabversion 2021.08.20[3]
(20. August 2021)
Betriebssystem Windows, Linux, macOS, FreeBSD, OpenBSD
Programmier­sprache C++ (Qt)[4][5][6]
Kategorie CAD-Programm
Lizenz GNU General Public License
deutschsprachig ja
www.openscad.org

OpenSCAD ist eine freie CAD-Software. Mit einer textbasierten Programmiersprache werden 3D-Modelle erzeugt. Die Objekte bestehen aus einfachen geometrischen Grundkörpern und werden mit Transformationen und Modifikationen zu einem komplexen 3D-Modell vereinigt. Die Modellierung basiert auf der CSG-Technik. OpenSCAD ist verfügbar für Windows, Linux, macOS, FreeBSD und OpenBSD.

Intern wird die Computational Geometry Algorithms Library (CGAL) als CSG-Engine verwendet.

OpenSCAD erlaubt es, 3D-Objekte zu erstellen, die sich parametrisch verändern lassen. Außerdem sind prozedural erzeugte Objekte generierbar. Als Dateiformat wird eine einfache Textdatei mit der Endung „.scad“ genutzt. Im Gegensatz zu den meisten anderen CAD-Programmen steht hier also ein komplett freies Dateiformat zur Verfügung.

Es lassen sich auch Bibliotheken erstellen, um benutzerdefinierte Objekte und Funktionen zur Mehrfachverwendung zur Verfügung stellen zu können.

OpenSCAD Language ist eine funktionale/deklarative Programmiersprache.

Neben 3D-Modellen kann OpenSCAD auch zum Erstellen von Animationen verwendet werden.

Am 31. Januar 2021 wurde nach 2 Jahren Entwicklung die Version 2021.01 veröffentlicht.[7]

Eine experimentelle Kopplung mit Calculix für FEM ist verfügbar mit letzter Änderung 2019.[8] Auch über Freecad ist Openscad mit Calculix oder anderen FEM-Implementationen nutzbar.[9]

Rendering

OpenSCAD verwendet OpenCSG und OpenGL für die Modellvorschau.

Für den Export werden die Modelle von CGAL berechnet.

Im Unterschied zu den meisten 3D- und CAD-Programmen unterstützt OpenSCAD bis heute kein Multithreading. Das Rendering lässt sich im Wesentlichen nur durch geschickte Routinen, Taktfrequenz der CPU und genügend Speicher, kaum durch CAD-typische, leistungsstarke Hardware beschleunigen.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. OpenSCAD - News.
  2. Release OpenSCAD 2021.01.
  3. openscad.org.
  4. OpenSCAD-README auf GitHub. Abgerufen am 27. Mai 2018 (englisch).
  5. https://openscad.org/news.html#20210114
  6. https://openscad.org/downloads.html
  7. https://openscad.org/news.html#20210131
  8. https://github.com/timmaxw/os2cx
  9. https://wiki.freecadweb.org/OpenSCAD_Module
Commons: OpenSCAD – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien