PyScript
PyScript ist ein Framework zum Ausführen von Python-Programmen im Webbrowser. Damit können Python Scripte, welche normalerweise auf dem Server laufen, auch in einem Webbrowser ausgeführt werden. Dadurch kann dieselbe Programmiersprache auf dem Server und im Frontend verwendet werden. Bei Pyscript handelt es sich um eine Typescript Bibliothek, welche die Webseite lädt und welche in Tags eingebundene Python Scripts interpretiert und ausführt. Außer dem Javascript bestehen keine weiteren Abhängigkeiten. Normallerweise wird die Programmiersprache Javascript eingesetzt um Funktionen einer Webseite zur Verfügung zu stllen. Pyscript kann Javascript ersetzen, kann aber auch mit Javascript koexistieren. So kann Javascript Pyscript Funktionen aufrufen und umgekehrt. Pyscript wurde im Juni 2022 von Peter Wang auf einer Python Deeveloper Konferenz der Öfffentlichkeit vorgestellt.[1] Der Vorteil von Pyscript besteht darin, dass es sehr viele Bibliotheken in der Sprache Python gibt, welche man auch auf Webseiten nutzen könnte. Als Beispiel kann man Graphikbibliotheken nennen um Bilder zu manipulieren. Die Bilddaten müssen nicht zuerst an den Server zu Verarbeitung an den Server geschickt werden.
Hallo-Welt-Programm
Eine von mehreren möglichen Versionen des Hallo-Welt-Programms in Pyscript:
<html>
<head>
<link rel="stylesheet" href="https://pyscript.net/latest/pyscript.css" />
<script defer src="https://pyscript.net/latest/pyscript.js"></script>
</head>
<body>
<py-script>
print('Hello, World!')
</py-script>
</body>
</html>
Python
Python verfügt über eine Vielzahl von Funktionen, die für die Automatisierung von Aufgaben in der IT-Branche nützlich sind. Dazu gehören unter anderem die Verwaltung von Dateien und Ordnern, das Ausführen von Befehlen in einer Kommandozeile, das Verarbeiten von Textdateien und das Senden von E-Mails.
Ein wichtiges Merkmal von Python ist seine Fähigkeit, mit anderen Anwendungen und Diensten zu kommunizieren. Python kann beispielsweise mit Datenbanken, Web-APIs und anderen Diensten integriert werden, um Aufgaben zu automatisieren, die sonst manuell durchgeführt werden müssten.
Python wird häufig in Unternehmen eingesetzt, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und die Effizienz von IT-Prozessen zu verbessern. Es wird auch in der Softwareentwicklung verwendet, um Build- und Deployment-Prozesse zu automatisieren und Tests durchzuführen.
Python kann auf allen gängigen Betriebssystemen ausgeführt werden, einschließlich Windows, Linux und macOS. Es wird auch in vielen Cloud-Diensten unterstützt, die es Benutzern ermöglichen, Python-Skripte in der Cloud auszuführen.
Um Python zu verwenden, benötigen Sie eine Python-Interpreter-Software, die das Ausführen von Python-Skripten ermöglicht. Es gibt viele Python-Interpreter auf dem Markt, von denen einige kostenlos und andere kostenpflichtig sind. Einige beliebte Optionen sind PyCharm, IDLE und PyDev.
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Bartosz Zaczyński: realpython.com, 6. Juni 2022 A First Look at PyScript: Python in the Web Browser