Zum Inhalt springen

Affinity Designer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2022 um 17:05 Uhr durch Girwidz (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Affinity Designer

Affinity_designer_icon_2019
Basisdaten

Entwickler Serif (Europe) Ltd
Erscheinungsjahr 2. Oktober 2014[1]
Aktuelle Version 2.0
(9. November 2022)
Betriebssystem Windows 7/8.1/10/11
macOS 10.9-11.5/12
iPadOS 12–15[2]
Kategorie Vektorgrafikprogramm
Lizenz proprietär
deutschsprachig ja
affinity.serif.com/de/designer/

Affinity Designer ist ein vektorbasiertes Grafik- und Zeichenprogramm des britischen Softwareherstellers Serif. Neben Affinity Photo und Affinity Publisher handelt es sich um den dritten Bestandteil der Affinity-Produktfamilie.

Geschichte

Das Softwareunternehmen Serif stellte 2016 die Weiterentwicklung seiner bisherigen grafischen Software (seit 1991 PagePlus, seit 1994 DrawPlus und seit 1999 PhotoPlus)[3] zugunsten der Affinity-Reihe ein.[4] Offensichtlich wurde mit der Abwendung Adobes vom Softwareverkauf und deren Wechsel von der Creative Suite zur Creative Cloud erkannt, dass am Markt Bedarf an einer Alternative besteht. Ab 2014 wurden Affinity Photo und Affinity Designer zuerst für macOS entwickelt, 2016 kamen Versionen für Windows hinzu.[5] Im Juli 2018 ist Affinity Designer für das iPad erschienen.[6]

Serif gewann 2015 für den Affinity Designer den Apple Design Award.[7]

2017 veröffentlichte Serif das 448-seitige Affinity Designer Workbook.

Am 9. November 2022 wurde die zweite Version von Affinity Designer veröffentlicht.

Beschreibung

Aufbau und Grundfunktionen sind ähnlich wie bei dem Konkurrenzprogramm Adobe Illustrator. Die Farbräume RGB, CMYK und Lab werden unterstützt. Beide öffnen Standarddateitypen wie PSD sowie PNG und interpretieren eingebettete ICC-Farbprofile. Affinity Designer kann mit Pantone-Schmuckfarben und den Dateiformaten SVG, EPS und PDF/X umgehen.[8][9]

Unterstützte Dateiformate

Einzelnachweise

  1. web.archive.org.
  2. Latest Affinity releases on each platform by store. Abgerufen am 6. November 2022 (amerikanisches Englisch).
  3. c’t (Hrsg.): Ungleiche Gegner. Nr. 4. Heise Medien GmbH, Hannover 11. Februar 2017, S. 102–105.
  4. PhotoPlus X8 - A Serif legacy application. Archiviert vom Original am 25. November 2016; abgerufen am 11. Februar 2017 (englisch): „we are no longer offering support to new purchases and no further updates will be issued.“
  5. Markus Wäger: Ist Affinity Photo die Photoshop-Alternative? 15. September 2015, abgerufen am 11. Februar 2017.
  6. Affinity Designer iPad. serif, abgerufen am 13. Juli 2018.
  7. Apple Design Preis. Abgerufen am 19. Februar 2017 (englisch).
  8. Affinity Designer für Windows ist fertig. 18. November 2016, abgerufen am 12. Februar 2017.
  9. Affinity Designer Von Serif Labs. 24. November 2016, abgerufen am 12. Februar 2017.