Zum Inhalt springen

Nimbus-Programm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Oktober 2006 um 22:27 Uhr durch Klimper (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Nimbus-3 Satellit

Das Nimbus-Programm war ein US-amerikanisches Wettersatelliten-Programm der zweiten Generation. Es umfasste den Start von acht Satelliten (darunter ein Fehlstart). Das Nimbus-Programm wurde parallel zum TIROS-Programm durchgeführt. Die Satelliten befanden sich in sonnensynchronen polaren Umlaufbahnen.

Nimbus-7 war der erste Satellit der NASA zur globalen Umweltüberwachung. Hauptsächlich wurden Erdatmoshäre, Ozeane, Ozean-Atmosphärenaustausch und Wärmebilanz der Erde erforscht. Erstmals speziell für die Beobachtung der Ozeanfarbe ausgelegt war das Instrument Coastal Zone Color Scanner (CZCS).

Satellitenliste

Satellit Startdatum Missionsende
Nimbus 1 28. August 1964 16. Mai 1974
Nimbus 2 15. Mai 1966 17. Januar 1969
Nimbus B 18. Mai 1968 Fehlstart
Nimbus 3 14. April 1969 22. Januar 1972
Nimbus 4 8. April 1970 30. November 1980
Nimbus 5 11. Dezember 1972
Nimbus 6 12. Juni 1975
Nimbus 7 24. Oktober 1978