Zum Inhalt springen

Diskussion:Puls-Code-Modulation

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. August 2022 um 00:15 Uhr durch TaxonBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: 1 Abschnitt nach Diskussion:Puls-Code-Modulation/Archiv#Datenrate vs. Bandbreite archiviert – letzte Bearbeitung: Schrauber5 (19.08.2022 11:59:51)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Schrauber5 in Abschnitt Quantisierungsrauschen

Artikel ist unverständlich!

Hier wird eine ganz normale AD-Wandlung beschrieben. Wo ist die Modulation? Wie sieht das PCM-signal real aus? Wie sieht es gegenüber PDM aus? Dann heisst es weiter unten bei "Vorteil / Nachteil", dass PCM einen Vorteil habe. Gegenüber welchem Verfahren? Die 0/1 Thematik ist doch der Vorteil des digitalen an sich. ???? (nicht signierter Beitrag von 217.110.38.73 (Diskussion) 18:03, 12. Dez. 2006 (CET))Beantworten

Natürlich macht ein PCM-Coder-IC eine AD-Wandlung. Aber nicht eine "ganz normale" sondern eine "ganz bestimmte" AD-Wandlung. Die Basis von PCM ist eine Wortbreite von 8 Bit und eine Grundfrequenz von 8 KHz. Mit der Frequenz produziert ein PCM-Coder-IC eine 8 Bit breite Bitfolge in einem Register, die dann weiterverarbeitet werden kann. Du scheinst PCM mit einem Übertragungsverfahren zu verwechseln. Das ist PCM aber nicht. Du solltest zunächst versuchen, den Unterschied zwischen einem Modulationsverfahren und einem übertragungstechnischen Verfahren zu begreifen. WIr lagen vor Madagaskar (Diskussion) 18:55, 12. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Ein paar von deinen Fragen habe ich zum Anlass genommen, im Artikel weitere Erklärungen einzubauen. Wenn dir das nicht genügt, frag halt noch mal genauer nach, was noch unverständlich ist. Sonst ist es das für mich jetzt gewesen, und der Thread kann auch ins Archiv.WIr lagen vor Madagaskar (Diskussion) 01:19, 15. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Quantisierungsrauschen

Nach meinem Verständnis ist der Satz, dass mit nichtlinearer Quantisierung das Rauschen reduziert wird falsch. Es ist auch nicht belegt. Aus meiner Sicht ist der Vorteil, dass wenn das Signal eine nichtlinieare Bedeutung hat wie zB beim Schallpegel, die Codiernug besser angepasst ist und man damit mit der gleichen Datenrate eine höhere Signalqualität erreichen kann.--Schrauber5 (Diskussion) 11:59, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten