Zum Inhalt springen

Unix to Unix Copy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2006 um 20:20 Uhr durch PeterFrankfurt (Diskussion | Beiträge) (kleine Ergänzung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unix to Unix CoPy (UUCP) ist ein Protokoll zur Übertragung von Dateien zwischen verschiedenen Computern, insbesondere solchen mit dem Betriebssystem Unix.

Die Verbindung zwischen den Computern wird dabei nur bei Bedarf oder in regelmäßigen Abständen aufgebaut, man nennt das pollen. Ursprünglich wurden vor allem gewöhnliche Telefonleitungen per Modem oder Akustikkoppler verwendet. UUCP unterstützt jedoch nahezu jede Art von Transportmedium wie serielle Leitungen, X.25 oder auch TCP/IP. Indem UUCP-Knoten Dateien an andere UUCP-Knoten weiterleiten, können auch – ähnlich wie bei einem Mailboxnetz – Rechner erreicht werden, zu denen keine direkte Verbindung aufgebaut wird. Über UUCP kann auch E-Mail übertragen werden. Außerdem entstand das Usenet zunächst auf Basis von UUCP.

Mit der steigenden Popularität des Internet Ende der 1990er verlor das UUCP-Protokoll immer mehr an Bedeutung. Heute wird es noch vereinzelt zur Anbindung von Rechnern, die keine direkte Verbindung zum Internet haben, verwendet. Das Format von E-Mails bei der Übertragung über das UUCP-Protokoll ist in RFC 976 beschrieben, s. u. Das Protokoll selbst ist nicht Gegenstand eines RFC.