Zum Inhalt springen

Executive Systems Problem Oriented Language

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juni 2022 um 11:15 Uhr durch XZFF (Diskussion | Beiträge) (hauptsächlich die zuvor von mir hierher mitübernommene Zeitangabe nun wieder zurück, in den zugehörigen Herkunftseintrag eingearbeitet).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

ESPOL (Abkürzung für Executive Systems Problem Oriented Language) war eine Obermenge von Algol 60 (oder eine Erweiterung von Burroughs Extended ALGOL), welche Fähigkeiten besaß(en), die später als Mohols (Machine-oriented High Order Languages) bekannt wurden.

Die Sprache wurde verwendet, um das Master Control Program zu schreiben.

Der Ein-Pass-Compiler für ESPOL konnte 250 Zeilen/Sekunde kompilieren. ESPOL wurde von New Executive Programming Language (NEWP) abgelöst – einer besser strukturierten, robusteren und sichereren Form von ESPOL.