Zum Inhalt springen

Administrationsprogramm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Oktober 2006 um 09:59 Uhr durch 193.197.16.3 (Diskussion) (scVENUS: www.science-computing.de / Rechnernetz hinzugefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Administrationsprogramm ist dazu da, dem Systemadministrator, die Systemverwaltung zu vereinfachen, zu automatisieren, oder schlicht zu ermöglichen.

Beispiele für Administrationsprogramme (heterogene Netzwerkumgebungen):

Beispiele für Administrationsprogramme (Windows):

Beispiele für Administrationsprogramme (Linux/Unix):

Für Desktopplatformen unter Linux/Unix:

  • GKrellm, ein grafisches Programm, welches viele Funktionen aus Programmen wie df, ifconfig und top vereint und grafisch darstellt. GKrellm bietet auch die Möglichkeit einen s.g. GKrellmd auf einem anderen System über das Netzwerk abzufragen.
  • conky, ehem. Torsmo. Ein Programm welches verschiedene Systematribute auf das aktuelle Rootwindow zeichnen kann.

Netzwerkanalyse Programme: