Zum Inhalt springen

Wikipedia:Bibliothek/Informatik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2006 um 00:53 Uhr durch Koethnig (Diskussion | Beiträge) (Programmiersprachen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Bibliothek ist als eine fachbezogene Ergänzung zur allgemein orientierten Wikipedia:Bibliothek zu verstehen. Hier sollten also vor allem Titel gelistet werden, die über allgemeine Nachschlage- und Grundlagenwerke hinausgehen.

Algorithmen

Betriebssysteme

Compilerbau

Computergrafik

  • James D. Foley u.a.: Computer Graphics: Principles and Practice, 1995 (Phrood)
  • Henrik W. Jensen: Realistic Image Synthesis Using Photon Mapping, 2001 (Phrood)

Datenbanken

Künstliche Intelligenz

  • Haykin: Neural Networks. A Comprehensive Foundation. (Esperantisto)
  • Russell, Norvig: Artificial Intelligence. A Modern Approach. (zeno, Esperantisto)

Netze

Programmiersprachen

  • Barnes, Kölling: Objektorientierte Programmierung mit Java (APPER)
  • Basham, Sierra, Bates: Servlets & JSP (Fischchen)
  • Bratko: Prolog (APPER)
  • Kernighan, Ritchie: Programmieren in C (Koethnig, APPER, MlaWU)
  • Monadjemi, Peter: Visual Basic .NET Kompendium (Jaer)
  • Petzold, Charles: Windows Programmierung mit Visual Basic .NET (Jaer)
  • Stroustrup: Die C++ Programmiersprache (Special Edition) (Koethnig)
  • Pepper: Funktionale Programmierung in OPAL, ML, HASKELL und GOFER (APPER)

Softwaretechnik

Technische Informatik

  • Hoffmann, Rolf: Rechenwerke und Mikroprogrammierung, ISBN 3-486-20201-4 (FriedhelmW)
  • Molitor, Ritter: VHDL - Eine Einführung (APPER)
  • Reinhold: Elektrotechnik und Elektronik für Informatiker, Band 1 & 2 (Coma)
  • Schiffmann, Schmitz: Technische Informatik 1+2 (ecki, Melmei)
  • Tanenbaum: Structured Computer Organization. (Langec)
  • Tanenbaum, Goodman: Computerarchitektur (APPER)

Theorie

  • Ahuja, Magnanti, Orlin: Network Flows (Langec)
  • Blum: Theoretische Informatik (APPER)
  • Distel: Graphentheorie (Coma)
  • Hartmann: Mathematik für Informatiker (APPER)
  • Hopcroft, Ullman: Einführung in die Automatentheorie, Formale Sprachen und Komplexitätstheorie
  • Papadimitriou: Computational Complexity (Langec)
  • Reischuk: Komplexitätstheorie Band 1: Grundlagen (Coma, MlaWU)
  • Schöning: Theoretische Informatik - kurzgefaßt (Coma, ecki, Langec, zeno, APPER)
  • Schöning: Logik für Informatiker (APPER, Langec, zeno, MlaWU)
  • Wechsung: Vorlesungen zur Komplexitätstheorie (MlaWU)