Zum Inhalt springen

Musculus extensor digitorum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Oktober 2006 um 03:15 Uhr durch Xanthus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Muskel

Der Musculus extensor digitorum (lat.: Fingerstrecker) ist ein Skelettmuskel und einer der oberflächlichen Strecker des Unterarmes. Die vier Ansatzsehnen verlaufen durch das vierte Sehnenscheidenfach. Am Handrücken sind die Sehnen durch Brücken (Connexus intertendinei) miteinander verbunden, die ein isoliertes Strecken einzelner Finger (besonders des Ringfingers) verhindern. Bei den Tieren wird er als Musculus extensor digitorum communis bezeichnet.

Funktion

Der Musculus extensor digitorum streckt die Hand und die 2.-5. Finger bis zur Endphalanx. Bei den Haustieren ist er ein Strecker des Karpus und aller Stützzehen.