Zum Inhalt springen

Diskussion:Oblast Dnipropetrowsk

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2022 um 10:41 Uhr durch Plantek (Diskussion | Beiträge) (name). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Plantek in Abschnitt Name

GiftBot (Diskussion) 22:02, 3. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Name

hat jemand eine quelle für die weiternutzung des namens nach den 04.02.2016? Es ist sehr unwahrscheinlich, dass der name noch stimmt Norschweden (Diskussion) 04:27, 28. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Naja, umgekehrt:
  • Gibt es ein Dokument, dass die *Umbenennung* belegt? Nein. Alle diesbezüglichen Gesetze, Verordnungen etc. sind in frei (online) zugänglich.
  • Offizielle Website der Oblastverwaltung (auf Ukrainisch): http://adm.dp.gov.ua/ Die ist auch aktuell (enthält Meldungen von *heute*), und durchgängig wird die Stadt als "Dnipro", die Oblast jedoch als "Dnipropetrowska oblast" bezeichnet.
  • (Nebenbei, obwohl das in der Ukraine sicher derzeit nicht als großes "Vorbild" gesehen wird: in Russland gibt die analoge Situation auch auf oberster Verwaltungsebene mehrfach schon seit über 25 Jahren: Sankt Petersburg vs. Oblast Leningrad, Jekaterinburg vs. Oblast Swerdlowsk).
--AMGA (d) 09:01, 28. Feb. 2017 (CET)Beantworten
ok, das reicht schon, ich fand/finde es nur eigenartig, dass die ukrainer sogar kleinste dörfer umbenennen um die kommunitischen namen los zu werden und dann die obersten verwaltungseinheiten die ehemaligen kommunistischen namen der oblasthauptstädte behalten Norschweden (Diskussion) 10:38, 28. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Kostengründe? Dann müsste ja selbst bei *nicht* umbenannten untergeordneten Verwaltungseinheiten und Orten vieles geändert werden, wo der Name der Oblast mit draufsteht (Schilder, vorgedruckte Formulare...) --AMGA (d) 11:19, 28. Feb. 2017 (CET)Beantworten
das wäre ehr ein grund es gleichzeitig zu machen, weil man so die meisten formulare etc. zwei mal ändern muss Norschweden (Diskussion) 12:08, 28. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Die Umbenennung von Orten, Gemeinden und Rajonen ist einfacher zu machen, per einfachem Gesetz oder Verordnung. Die Oblaste werden aber in der Verfassung erwähnt (Art. 133), deshalb ist für deren Umbenennung eine Verfassungsänderung nötig. Dafür wird wohl eine Zweidrittelmehrheit nötig sein. --Århus (Diskussion) 19:41, 25. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Im Artikel steht: "2019 wurde beschlossen, den Oblast in Oblast Sitscheslaw umzubenennen", was offenbar durch das Verfassungsgericht gebilligt wurde ("Constitutional Court approved renaming of Dnipropetrovsk region"). Erstens: Was bedeutet Sitscheslaw? Zweites: Wurde der Beschluss mittlerweile vollzogen - 3 Jahre später - oder womöglich wieder gekippt? Grüße--Plantek (Diskussion) 09:41, 28. Feb. 2022 (CET)Beantworten