Zum Inhalt springen

Internet Message Access Protocol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2003 um 19:45 Uhr durch 145.254.49.59 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Abkürzung IMAP steht für Internet Message Access Protocol. Das IMAP Protokoll erlaubt den Zugriff und die Verwaltung von empfangenen E-Mails.

Im Gegensatz zum POP3 Protokoll verbleiben die Mails auf dem Mail Server, und werden nur bei Bedarf auf den Client Rechner uebertragen.

Vorteile:

  • Zugriff von mehreren Rechnern (z.B. von der Arbeit, Zuhause, unterwegs)
  • Zentrale Speicherung und Archivierung der Mails

Nachteile:

  • Ohne bestehende Online Verbindung kann nicht auf die Mails zugegriffen werden.

IMAP wird von allen üblichen Mail Clients (Netscape, Outlook Express, Pegasus Mail etc.) unterstützt.

Der Versand von Mails wird nicht von IMAP unterstützt, sondern normalerweise über das SMTP Protokoll bewerkstelligt.

Portnummern: imap4: 143, imap4 over TLS/SSL: 993