Zum Inhalt springen

Programmed Input/Output

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juli 2004 um 08:44 Uhr durch 213.157.9.59 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Abkürzung PIO bedeutet Programable Input Output. PIO ist ein Regelwerk zur Steuerung des Datenaustauschs zwischen dem Arbeitsspeicher und der Festplatte eines Computers.

Ausführende Einheit für diesen Datenaustausch ist die CPU, d.h. es wird Rechenleistung des Prozessors in Anspruch genommen. Dies ist einer der Hauptnachteile dieses Datenaustauschverfahrens. Durch Nutzung von DMA (direct memory access), welches ohne Hilfe der CPU den Datenaustausch regelt, kann eine deutliche Performanceverbesserung erreicht werden.

Es gibt sechs PIO-Modi, welche im Folgenden dargestellt werden:

Modus     Ubertragungsrate in Mbyte/s
PIO 0	                          3,33
PIO 1	                          5,22
PIO 2	                          8,33
PIO 3	                         11,11
PIO 4	                         16,66
PIO 5	                         20,00