Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Dezember 2021 um 11:29 Uhr durch WAG57(Diskussion | Beiträge)(Quelle siehe Weblinks und das Ev. Gesangbuch EG). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ich singe dir mit Herz und Mund ist ein bekanntes evangelischesKirchenlied. Der Text wurde um das Jahr 1653 von dem bekannten Kirchenlieddichter Paul Gerhardt verfasst.
Text
Das Lied umfasst in der heute gängigen Version im Evangelisches Gesangbuch (EG) achtzehn Strophen und ist ein Lob und Preislied Gottes.
1. Ich singe dir mit Herz und Mund
Herr, meines Herzens Lust;
Ich sing und machen auf Erden kund,
was mir von dir bewusst.
2. Ich weiß, dass du der Brunn der Gnad,
und ewge Quelle bist,
daraus uns allen früh und spat
Viel Heil und Gutes fließt.
3. Was sind wir doch? Was haben wir?
Auf dieser ganzen Erd,
das uns o Vater nicht von dir
allein gegeben werd?
4. Wer hat das schöne Himmelszelt
Hoch über uns gesetzt?
Wer ist es, der unser Feld,
mit Tau und Regen netzt?
5. Wer wärmet uns in Kält und Frost?
Wer schützt uns vor dem Wind?
Wer macht es, dass man Öl und Most
Zu seinen Zeiten find’t?
6. Wer gibt uns Leben und Geblüt?
Wer hält mit seiner Hand
Den güldnen, werten, edlen Fried
In unserem Vaterland?
7. Ach Herr, mein Gott, das kommt von dir,
du, du musst alles tun
du hältst die Wach an unsrer Tür
und lässt uns sicher ruhn.
8. Du nährest uns von Jahr zu Jahr,
bleibst immer fromm und treu
und stehst uns, wenn wir in Gefahr
geraten, treulich bei.
9. Du strafst uns Sünder mit Geduld
Und schlägst nicht allzu sehr,
ja endlich nimmst du unsere Schuld
und wirfst sie in das Meer.
10. Wenn unser Herze seufzt und schreit
Wirst du gar leicht erweicht
und gibst uns was uns hoch erfreut
und dir zur Ehr gereicht.
11. Du zählst, wie oft ein Christe wein,
und was sein Kummer sei;
kein Zähr- und Tränlein ist so klein
du hebst und legst es bei.
12. Du füllst des Lebens Mangel aus
mit dem was ewig steht,
und führst uns in das Himmelshaus,
wenn uns die Erd entgeht.
13. Wohlauf, meine Herze, sing und spring
Und habe guten Mut,
Dein Gott der Ursprung aller Ding
Ist selbst und bleibt dein Gut.
14. Er ist dein Schatz, dein Erb und Teil,
dein Glanz und Freudenlicht,
dein Schirm und Schild, dein Hilf und Heil
schafft Rat und lässt uns nicht.
15. Was kränkst du dich in deinem Sinn
und grämst dich Tag und Nacht?
Nimm deine Sorg und wirf sie hin
auf den der dich gemacht.
16. Hat er dich nicht von Jugend auf
versorget und ernährt?
Wie manches schweren Unglücks Lauf
Hat er zurückgekehrt.
17. Er hat noch niemals was versehn
in seinem Regiment
Nein was er tut lässt und geschehn,
das nimmt ein gutes End.
18. Ei nun, so lass ihn ferner tun
Und red ihm nicht darein
So wirst du hier im Frieden ruhn
Und ewig fröhlich sein.
Melodie
EG 324 Ich singe dir mit Herz und Mund (Orgeleinspielung)
Das Lied steht unter anderem im Evangelisches Gesangbuch (EG) unter Nummer 324, im Evangelisch-reformiertes Gesangbuch der deutschsprachigen Schweiz unter Nummer 723, im Neuapostolisches Gesangbuch (NG) unter Nummer 258, im Freikirchlichen Gesangbuch Feiern & Loben unter Nummer 52 und im Mennonitischen Gesangbuch unter Nummer 45. Im bis in die 1990er Jahre gültigen Evangelisches Kirchengesangbuch wurde das Lied unter der Nummer 230 geführt. Es war auch Bestandteil des bis 1951 gültigen Gesangbuchs der evangelisch-protestantischen Kirche in Baden, wo es unter Nummer 3 verzeichnet war, wobei die 10. Strophe ausgelassen wurde.
Im Lauf der Zeit wurde die ursprüngliche Sprachfassung Paul Gerhards der modernen Sprachentwicklung angepasst. Die hier dargestellte Textversion ist die zu Zeit nach dem EG gängige und gebräuchliche Fassung.