Heirate mir!
| Film | |
| Titel | Heirate mir! |
|---|---|
| Produktionsland | Deutschland |
| Originalsprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 1999 |
| Länge | 103 Minuten |
| Stab | |
| Regie | Douglas Wolfsperger |
| Drehbuch | Klaus Gietinger Douglas Wolfsperger Annette Ernst Leo Hiemer |
| Produktion | Daniel Zuta |
| Musik | Hans-Jürgen Buchner |
| Kamera | Carl-Friedrich Koschnick |
| Schnitt | Corina Dietz |
| Besetzung | |
| |
Heirate mir!, auch bekannt als Meine polnische Jungfrau, Die Braut und ihr Totengräber und Heirate mir! – Einmal ist jede(r) dran! ist eine deutsche Kino-Komödie von Douglas Wolfsperger aus dem Jahr 1999.
Handlung
Im Mittelpunkt der Geschichte steht Eugen Schafmayer (Ulrich Noethen), ein unscheinbarer Friedhofsarbeiter, der mit einigen seiner Kollegen und anderen Männern nach Polen fährt, um sich eine Frau zu „kaufen“. Eher zufällig gerät er dort an die rassige Malgorzata „Goschka“ Kawalerowicz (Verona Feldbusch) und nimmt sie mit an den Bodensee.
Schon bald nach ihrer Rückkehr fallen einige der 'Polenfahrer' nach und nach einer rätselhaften Mordserie zum Opfer. Bevor die junge Polin Goschka in den heiligen Stand der Ehe mit Eugen treten darf, outet sie Eugens Übermutter (Ingrid van Bergen) als gesuchte Männermörderin. Kurz darauf übernimmt Goschka einen Job als Reinigungsfrau im Krematorium. Eugens Kumpel riecht hingegen schnelles Geld und verhökert sie an ein Schlager-Bordell.
Hintergründe
Die erste Hauptrolle von Verona Feldbusch. In der Kino-Komödie mimt sie an der Seite von Ulrich Noethen die schöne Putzfrau aus dem Osten. Als angebliche Wohnung der Protagonisten dient der an der Konstanzer Hafeneinfahrt stehende Hafenturm.
Kritiken
„Wolfspergers neuster Bubenstreich ist eine wüste Mischung aus Heimatfilm-Trash, Erotik-Komödie, schrägem Krimi und sentimentaler Lovestory.“
„Wer eher die konventionelle Komödienkost zu genießen pflegt, sollte gewarnt sein, wenn der Name dieses Regisseurs auftaucht.“
„Mit viel Liebe zum Detail erzählt (…) Figuren wie aus dem Fellini-Fundus.“
Weblinks
- Heirate mir! bei IMDb
- Heirate mir! bei filmportal.de
Einzelnachweise
- ↑ a b c Suchbegriff: Heirate mir! ( vom 1. Januar 2007 im Internet Archive). Auf: djfl.de. Abruf: 31. Juli 2010
