Zum Inhalt springen

Disk Data Format

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2021 um 23:34 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: https).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die SNIA Common RAID Disk Data Format-Spezifikation definiert eine Standard-Datenstruktur, die beschreibt, wie Daten auf den Festplatten einer RAID-Gruppe formatiert werden. Die Disk Data Format (DDF)-Struktur ermöglicht eine grundlegende Interoperabilität zwischen verschiedenen Anbietern von RAID-Technologie. Die Common-RAID-DDF-Struktur ermöglicht die Migration von Daten vor Ort zwischen Systemen verschiedener Hersteller.[1]

Die DDF-Version 1.2 wurde 2006 veröffentlicht. 2009 folgte Version 2.0. Der Standard wurde beim INCITS eingereicht.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Common RAID Disk Data Format (DDF). Abgerufen am 31. August 2018 (englisch).