Zum Inhalt springen

Subfossil

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Januar 2021 um 13:12 Uhr durch ImperatorAllosaurus1997 (Diskussion | Beiträge) (Artikel über Subfossilien erstellt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Das nur teilweise fossilisierte Skelett eines Dodos.

Ein Subfossil ist der organische Überrest eines toten Organismus, bei welchem der Prozess der Fossilisation noch nicht vollständig abgeschlossen ist. Dies kann verschiedene Gründe haben: Zum einen kann der Zeitpunkt des Todes des Organismus zu kurz zurückliegen, so, dass die Zeit zur vollständigen Fossilisation nicht ausreichte, oder die Bedingungen, unter denen die Fossilisation begann, waren nicht optimal zur Bildung eines Fossils. Nach genereller Definiton sind Subfossilien Überreste ausgestorbener Tiere, welche weder als Fossil noch als rezente Tiere gelten können.[1] Subfossilien können sowohl Knochen, Nester, Exoskelette, Hautabdrücke oder Koprolithen sein. Subfossilien sind oft nur einige Hunderte bis Tausende Jahre alt und lassen sich somit zeitlich meistens dem Quartiär zuordnen. Subfossilien aus dem Mesozoikum sind hingegen extrem selten, meistens in einem fortgeschrittenen Fossilisations-zustand und daher oftmals umstritten.[1] Subfossilien werden meistens in Höhlen, wo die Überreste über tausende von Jahren gut erhalten blieben.[2] Vor allem können Subfossilien oft unter Wasser, beispielsweise in Seesedimenten, entdeckt werden.

Relevanz in der Paläontologie

In der Paläontologie können Subfossilien eine grosse Rolle spielen: So enthalten sie ( anders als Fossilien) organische Überreste, was die Datierung mittels Radiokarbonmethode erheblich erleichtert. Auch können DNA- oder Proteinüberreste extrahiert oder sequenziert werden. Auch über die ökologischen Lebensbedingungen jener Zeit können mithilfe von Isotopenverhältnissen Informationen gewonnen werden. Subfossilien für Studien im Bereich der Paläoklimatologie geeignet.

Quellen

  1. a b Joseph E. Peterson, Melissa E. Lenczewski, Reed P. Scherer: Influence of Microbial Biofilms on the Preservation of Primary Soft Tissue in Fossil and Extant Archosaurs. In: PLoS ONE. Band 5, Nr. 10, 12. Oktober 2010, ISSN 1932-6203, doi:10.1371/journal.pone.0013334, PMID 20967227, PMC 2953520 (freier Volltext) – (nih.gov [abgerufen am 27. Januar 2021]).
  2. Subfossils. Abgerufen am 27. Januar 2021.