Diskussion:Comenius-Programm
Alt
Das ist in der jetztigen Form arg vereinfacht. Ich arbeite selbst in einem COMENIUS 2.1-Projekt der Uni Paderborn und kann allein durch mein Projekt noch diverse kooperierende Schulen und Institute (z.B. den östereichischen Schulverband Graz-West oder die finnische Viikki-Normalschule) hinzufügen. Ein Gesamtverzeichnis kooperierender Schulen/Universitäten/Institute kann aber bei einem Projekt dieser Größenordnung kaum Sinn der Sache sein. Würd den Artikel selbst überarbeiten, nur hält sich mein Hintergrundwissen über COMENIUS doch arg in Grenzen (bin nur der Techie des Projekts). MfG. -- Mnh 16:47, 9. Dez 2005 (CET)
- Zu nennen ist beispielsweise das Gymnasium Adolfinum Moers mit entsprechenden Partnerschulen. --Lutz Hartmann 00:20, 23. Sep 2006 (CEST)
Programm 2007/-2009
Ich selbst nehme auch Teil am Projekt und war dank des Projekts auch schon in Birmingham, UK. Wieso wurde mein Beitrag gelöscht, wenn alles sachlcih und richtig war. (nicht signierter Beitrag von 91.37.198.48 (Diskussion) 01:31, 20. Jul. 2008)
- Wahrscheinlich weil du keine Quelle angegeben hast, damit deine Schule bleiben darf musst du unten in der Zeile "Zusammenfassung und Quellen" nur den Link zu der Quelle angeben und das Problem wäre damit gelöst. Gruß -- Daniel 1992 09:42, 20. Jul. 2008 (CEST)
Ordnung?
Was wurde hier mir der Seite eigentlich gemacht? Da ist alles Moegliche zusammen geschrieben (zum Beispiel beim letzten Abschnitt). Am Anfang war das nicht so. Ich habe versucht das zu bearbeitem - ging nicht! kann das jemand machen?
- So hab jetzt mal bischen Ordung da rein gebracht. Wenn jemand Infos hat, bitte ergänzen aber nicht die bestehenden löschen
Gruß --TF1991 16:16, 23. Aug. 2008 (CEST)
- Nachtrag: Ich habe auch noch die Weiterleitung von Comenius Projekt angelegt, da dies oft der gebräuchliche Name ist und möglicherweise zu mehr Suchtreffern führt. Gruß --TF1991 16:18, 23. Aug. 2008 (CEST)
Struktur der Seite
Meiner Meinung nach ist diese Seite nicht geeignet dem Leser, der nicht weiß worum es bei Comenius überhaupt geht weiterzuhelfen. Die diversen zufällig ausgewählten Beispiele sind an dieser Stelle und unter dieser Überschrift (Comenius allgemein) nicht passend. Diese Projekte sollten höchstens als Links erwähnt werden und dann stllt sich noch die Frage: Wollen wir alle Comenius-Projekte veröffentlichen??? Wohl kaum!
Es fehlen Informationen zu den verschiedenen Comenius-Arten usw.
In dieser Form sollte alles ab "Im Projektjahr 2005/2006..." gelöscht werden! --Jfga 10:32, 19. Nov. 2008 (CET)
- Sehe ich genauso und habe daher entsprechend geküzt. Eine wirre Auflistung irgendwelcher Comeniusprojekte und -schzuken kann nicht der Sinn dieses Artikels sein. Vor allem, da eine solche Liste auf Grund der großen Anzahl an Projekten NIE vollständig & aktuell wäre.
- Allerdings wäre es jetzt schön wenn jemand mit mehr Hintergrundwissen weitere Informationen zur Intention und allgemeinen Stossrichtung des Projektes hinzufügen könne. Ist in ein paar Wochen nichts geschehen, werde ich selbst mit Hilfe der Website versuchen etwas derartiges zu schreiben. Besten Gruß-- Coatilex 12:01, 20. Nov. 2008 (CET)
- Danke für diese Einschätzung. Ich hab nochmals zwei Sätze die von irgendwelchen Projekten übrig waren rausgenommen. Jetzt muss man mal die Seite neu aufbauen, denn vom Prinzip her ist dieses Projekt wirklich ein tolles Angebot der EU an junge Menschen--Jfga 16:40, 21. Nov. 2008 (CET)
Sokrates-Programm
COMENIUS ist kein Teil des Sokrates-Programms.
"Es führt die bisherigen Programme der europäischen Bildungskooperation - SOKRATES und LEONARDO DA VINCI - zusammen und nutzt die dabei gemachten Erfahrungen. Tragende Säulen sind die Einzelprogramme COMENIUS (Schulbildung), ERASMUS (Hochschulbildung), LEONARDO DA VINCI (Berufliche Bildung) und GRUNDTVIG (Erwachsenenbildung)." (http://www.kmk-pad.org/comenius/ueber-das-programm/).
-- Simon V. 00:24, 9. Aug. 2009 (CEST)
Neue Programmbezeichnung seit 2014
Die Bezeichnung "Comenius Programm" ist eigentlich seit 2014 veraltet. Das EU-Programm für Bildung, Jugend und Sport heißt insgesamt seit 2014 "Erasmus+" - allerdings ist diese Änderung auch in dem übergeordneten Artikel zu Erasmus+ noch nicht konsequent deutlich gemacht worden. Mit dem Start des Nachfolgeprogramms ab 2021 wäre vielleicht ein guter Zeitpunkt gekommen, die noch existierenden Unterseiten zu den alten Programmen (neben dieser ist das beispielsweise auch das Sokrates-Programm)zu löschen oder gewissermaßen als "historisch" zu kennzeichnen. Wir können gerne als Team für Öffentlichkeitsarbeit im Pädagogischer Austauschdienst, der als Nationale Agentur in Deutschland das Programm Erasmus+ für Schulen und den vorschulischen Bereich umsetzt, dazu etwas beitragen. Allerdings nur für den schulischen Unterbereich von Erasmus+, der eben früher als Comenius-Programm bezeichnet wurde. --PADwikiwiki (Diskussion) 11:53, 1. Dez. 2020 (CET)