Roraima
| Estado de Roraima Roraima | |||
|---|---|---|---|
|
| |||
| Koordinaten | 2° N, 61° W | ||
| Symbole | |||
| |||
| Gründung | 1988 (zuvor 1943–1988 Territorio Federal do Rio Branco) | ||
| Basisdaten | |||
| Staat | Brasilien | ||
| Bundesstaat | Roraima | ||
| Hauptstadt | Boa Vista | ||
| ISO 3166-2 | BR-RR | ||
| Região intermediária | 2 (seit 2017) | ||
| Região imediata | 4 (seit 2017) | ||
| Gliederung | 15 Munizipe | ||
| Gewässer | Rio Branco | ||
| Klima | äquatorial, Aw, Am | ||
| Fläche | 224.300,8 km² | ||
| Einwohner | 450.479 (2010, letzte Volkszählung[1]) | ||
| Dichte | 2 Ew./km² | ||
| Schätzung | 631.181 Ew. (1. Juli 2020[1]) | ||
| Zeitzone | UTC−4 | ||
| Website | portal.rr.gov.br (brasilianisches Portugiesisch) | ||
| Politik | |||
| Gouverneur | Antonio Denarium (PSL) Vizegouverneur: Frutuoso Lins (PTC) Landesparlamentarier: 24 (1. Januar 2019) | ||
| Wirtschaft | |||
| BIP | 9.744 Milliarden R$ 19.608 R$ pro Kopf (2014) | ||
| HDI | 0,707 (2010) | ||
Roraima, amtlich portugiesisch Estado de Roraima, ist der bevölkerungsärmste der 27 Bundesstaaten von Brasilien und liegt im Norden der Großregion Norte. Zunächst als ein von der Zentralregierung 1943 eingerichtetes und ihr unterstelltes Bundesterritorium (Território Federal do Rio Branco) wurde Roraima 1988 zum Bundesstaat erhoben.[2] Die Hauptstadt von Roraima ist Boa Vista, sie ist die einzige brasilianische Hauptstadt, die vollständig auf der Nordhalbkugel liegt.
Geographie
Roraima grenzt an die brasilianischen Bundesstaaten Pará und Amazonas sowie an Venezuela und Guyana.
Ein Großteil des Bundesstaates ist vom tropischen Regenwald bedeckt. Im Osten dehnt sich ein kleines Savannengebiet aus. Einer der höchsten Berge Brasiliens und der Namensgeber des Bundesstaats, der Roraima-Tepui, befindet sich im Roraima-Nationalpark.
Demografie
Roraima hatte nach der Volkszählung von 2000 des Instituto Brasileiro de Geografia e Estatística (IBGE) 324.397 Einwohner auf einer Fläche von rund 224.300 km². Die Bevölkerungsdichte lag bei 1,45 Einwohnern pro km².
Die letzte Volkszählung von 2010 ergab eine Einwohnerzahl von 450.479 Personen auf einer Fläche von rund 224.301 km² und einer Bevölkerungsdichte von 2,09 Einwohnern pro km².[1]
Neuere Schätzungen der Einwohnerzahlen wurden zum 1. Juli 2020 durch das IBGE veröffentlicht.[1]
| Zensus 2000 |
Zensus 2010 |
Schätzung 1. Juli 2020 |
Fläche 2018 km2 |
Weitere Angaben |
|---|---|---|---|---|
| 324.397 | 450.479 | 631.181 | 224.273,831 |
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | Einwohner | Stadt | Land |
|---|---|---|---|
| 1991 | 217.583 | 140.818 | 76.765 |
| 2000 | 324.397 | 247.016 | 77.381 |
| 2010 | 450.479 | 344.859 | 105.620 |
| 2020 | 631.181 | ? | ? |
Die zur Anzeige dieser Grafik verwendete Erweiterung wurde dauerhaft deaktiviert. Wir arbeiten aktuell daran, diese und weitere betroffene Grafiken auf ein neues Format umzustellen. (Mehr dazu)
| |||
Quelle: IBGE (2011)[3]
Ethnische Zusammensetzung
Ethnische Gruppen nach der statistischen Einteilung des IBGE (Stand 2000 mit 30.880 Einwohnern, Stand 2010 mit 34.656 Einwohnern):
| Gruppe | Anteil 2000 |
Anteil 2010 |
Anmerkung |
|---|---|---|---|
| Brancos | 80.387 | 94.146 | Weiße, Nachfahren von Europäern |
| Pardos | 199.661 | 274.441 | Mischrassige, Mulatten, Mestizen |
| Pretos | 13.725 | 27.168 | Schwarze |
| Amarelos | 455 | 4.338 | Asiaten |
| Indígenas | 28.128 | 50.385 | indigene Bevölkerung |
| ohne Angabe | 2.041 | – |
Quelle: SIDRA[4]
Städte
Roraima hat insgesamt 15 Städte mit großen Gemeindeflächen, die nach brasilianischem Kommunalrecht den Status eines município (Munizip) haben.
Die drei größten Städte sind: Boa Vista als einzige Großstadt und höchstem jährlichen Zuwachs (2020 geschätzt: 419.652 Einwohner), Rorainópolis (2020 geschätzt: 30.782 Einwohner) und Caracaraí (2020 geschätzt: 22.283 Einwohner).
Weblinks
- Regierungsportal von Roraima (brasilianisches Portugiesisch)
- Regierungsportal Transpârencia (brasilianisches Portugiesisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b c d IBGE: Roraima - Panorama. Abgerufen am 28. September 2020 (brasilianisches Portugiesisch).
- ↑ John Hemming: How Brazil Acquired Roraima. In: The Hispanic American Historical Review. 70,2 (1990) 295–325.
- ↑ Atlas do Desenvolvimento Humano no Brasil: Roraima. Abgerufen am 28. September 2020 (brasilianisches Portugiesisch)
- ↑ IBGE: Sistema IBGE de Recuperação Automática - SIDRA: Tabela 2093. Abgerufen am 17. November 2020 (portugiesisch, Datenbankabfrage, Suchbegriffe Roraima und Cor ou raça).
