Zum Inhalt springen

Diskussion:Client-Server-System

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2006 um 22:00 Uhr durch Wilfried Elmenreich (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ich denke das die unterscheidung zwischen dem C-S-Prinzip /-Architektur und einem C-S-System nicht gut raus kommt. So ist letzteres eher hardwaregebunden und es gibt einen speziellen, dedizierten Server der Aufgaben abarbeitet, bei ersterm ist eher die Sammlung und Berechnung von Informaion in einem Knoten gemeint.

Eventuell einzuarbeiten (aus Client-Server Netzwerk): Eine spezielle Art der Aufgabenverteilung zwischen File-Server und Workstation bei Datenbankanwendungen, um Engpässe bzw. Leerlauf zu vermeiden. Dabei hält der Server (Backend) nicht nur die Daten und Programme bereit, sondern übernimmt auch z. T. die Datenbearbeitung. Während der Arbeitsplatzrechner (Client, Frontend) die Formulierung der Abfragebedingung und die Darstellung der Daten auf der Workstation übernimmt, bearbeitet der Server die Datenbankabfrage und sucht die gewünschten Daten aus dem Datenbestand heraus oder bearbeitet sie. Backend: Bei einer Client-/Server-Anwendung die Komponenten, die auf dem Server ausgeführt werden