Common Intermediate Format
Erscheinungsbild
Abkürzung | Pixel |
---|---|
SQCIF | 128 × 96 |
QCIF | 176 × 144 |
SIF | 352 × 240 |
CIF | 352 × 288 |
4CIF | 704 × 576 |
9CIF | 1056 × 864 |
16CIF | 1408 × 1152 |
TV | 720 × 576 |
SIF (NTSC) | 360 × 240 |
SIF (PAL) | 360 × 288 |
Mit Hilfe des CIF (Common Intermediate Format), das Teil des ITU-Videokonferenzstandards H.261 ist, wird die horizontale sowie vertikale Auflösung in Pixeln von YUV-Sequenzen bei Videosignalen normiert: alle Längen und Breiten sind gerade Vielfache von 16 Pixeln.
QCIF steht für Quarter CIF. Dies ist neben CIF das gängigste Format in der Videokodierung. "Quarter" heißt dabei, dass die Bildfläche geviertelt, also die Höhe und Breite halbiert werden.
Die Tabelle rechts zeigt die gängigsten Formate für Videoauflösungen mit Namen und Pixelanzahl.