Zum Inhalt springen

Nintendo Switch Pro Controller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juli 2020 um 19:20 Uhr durch Maxeto0910 (Diskussion | Beiträge) (Erweitert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Nintendo Switch Pro Controller in der Standard-Variante

Der Nintendo Switch Pro Controller (kurz meist Switch Pro Controller genannt) ist ein Gamepad für die Nintendo Switch. Er wurde von dem japanischen Spielkonsolenhersteller Nintendo entwickelt und veröffentlicht und soll ein alternativer Controller zu den Joy-Con sein. Er ist der Nachfolger des Wii U GamePad bzw. des Wii U Pro Controller.

Übersicht

Der Nintendo Switch Pro Controller ist der Nachfolger des Wii U Pro Controller und soll laut Nintendo „[...] auch bei längerem Spielen im TV-[...] und Tisch-Modus [angenehm]“ sein.[1] Er verfügt im Vergleich zum Wii U Pro Controller über angeraute Griffe, die Oberfläche besteht nun aus transparentem Kunststoff statt Klavierlack und die Vibrationsfunktion wurde stark verbessert. Diese Dinge wurden beim Wii U Pro Controller oft bemängelt, da bei diesem das Gehäuse durch den Klavierlack oft verkratzte und schnell Fingerabdrücke bekam und die Vibrationsfunktion des Controllers sehr schwach war. Außerdem sind die zwei Analog-Sticks nun versetzt. Das Button-Layout des Controllers ähnelt somit sehr dem des Xbox-One-Controllers. Im Lieferumfang des Nintendo Switch Pro Controller befindet sich der Controller, eine Bedienungsanleitung und ein USB-Typ-C-Kabel zum Aufladen des Controllers. Es können bis zu acht Nintendo Switch Pro Controller mit einer Nintendo Switch verbunden werden.[2]

Kritik

Das Steuerkreuz des Nintendo Switch Pro Controller wird oft kritisiert, weil es, besonders bei Geschicklichkeitsspielen, wie z. B. Tetris 99, oft unpräzise reagiert.[3] Es wurde außerdem kritisiert, dass der Controller keine analogen Trigger, sondern lediglich Tasten als Schulterbuttons verwendet sowie dass er über keinen Kopfhöreranschluss verfügt.[4]

Veröffentlichung

Der Nintendo Switch Pro Controller wurde am 20. Oktober 2016 mit der Nintendo Switch offiziell vorgestellt und war ab dem 25. Januar 2017 auf Amazon erhältlich.[5][6] Offiziell wurde er jedoch erst am 3. März 2017 mit Veröffentlichung der Nintendo Switch zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 79,99 Euro auf den Markt gebracht.

Technische Daten[1]

  • Größe (Breite x Länge x Höhe): 106 × 152 × 60 mm
  • Gewicht: ca. 246 g
  • Tasten: linker Analogstick, rechter Analogstick, A-, B-, Y-, X-, L-, R-, ZL-, ZR-, Plus-, Minus-, Home-, Aufnahme- und Sync-Knopf, analoges Steuerkreuz
  • Verbindungsfunktionen: Bluetooth 3.0, NFC für Amiibo, USB Typ C
  • Sensoren: Beschleunigungs- und Bewegungssensor
  • Vibrationsfunktion: HD-Vibration
  • Akkukapazität: 1300 mAh
  • Akkulaufzeit: je nach Anwendung um die 40 h
  • Akkuladezeit: ca. 6 h

Varianten[7]

Standard-Variante

  • graue Griffe, nicht bedruckt

Sonder-Editionen

Trivia

Wenn man den rechten Stick des Controllers nach unten neigt, kann man unter dem transparenten Gehäuse den Satz "THX2 ALLGAMEFANS!" lesen.[8][9]

Einzelnachweise

  1. a b Spielt wann, wo und mit wem ihr wollt. Abgerufen am 10. April 2019 (deutsch).
  2. Controller Pairing FAQ | Nintendo Support. Abgerufen am 13. April 2019.
  3. Tetris 99 Demonstrates How Bad The Switch Pro Controller D-Pad Is. Abgerufen am 24. Mai 2019 (amerikanisches Englisch).
  4. Neuer Nintendo Switch-Controller hat Extra-Tasten & Kopfhörer-Anschluss. In: gamepro. 4. April 2019, abgerufen am 15. Juli 2020.
  5. Chaim Gartenberg: A close look at the Nintendo Switch's wild modular controller: the Joy-Con. 20. Oktober 2016, abgerufen am 10. April 2019.
  6. Nintendo Switch Pro Controller released for sale [UPDATE: Sold Out]. 25. Januar 2017, abgerufen am 10. April 2019 (amerikanisches Englisch).
  7. Spielt wann, wo und mit wem ihr wollt. Abgerufen am 5. Januar 2020 (deutsch).
  8. Nintendo Switch: Gamer finden Botschaften auf Pro Controller und Zelda-Box. Abgerufen am 16. Mai 2019.
  9. Rich McCormick: Nintendo hid a cute little thank you message on its Switch Pro Controllers. 6. März 2017, abgerufen am 10. April 2019.