Zum Inhalt springen

Verreibewalze

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juni 2020 um 10:18 Uhr durch Bildungsbürger (Diskussion | Beiträge) (-BKL-Link).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Eine Verreibewalze ist eine kunststoffbeschichtete Walze im Farbwerk einer Druckmaschine.

Verreibewalzen laufen im direkten Kontakt mit gummibezogenen Walzen, um Druckfarbe zu übertragen. Dabei bewegen sich die Verreibewalzen zusätzlich oszillierend (leichte Seitwärtsbewegung nach links und rechts). Dadurch wird eine gleichmäßige Verteilung und verlaufender Übergang in der Farbführung möglich.

Die Druckfarbe wird trotz dieser Namensgebung im eigentlichen Sinne nicht verrieben (Verreibung).