Zum Inhalt springen

Isfossnipa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juni 2020 um 16:00 Uhr durch Jamiri (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Königin-Maud-Land). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Isfossnipa
Lage Königin-Maud-Land, Ostantarktika
Gebirge Kirwanveggen
Koordinaten 73° 9′ 0″ S, 1° 30′ 0″ WKoordinaten: 73° 9′ 0″ S, 1° 30′ 0″ W
Isfossnipa (Antarktis)
Isfossnipa (Antarktis)

Die Isfossnipa (norwegisch für Eisfallspitze) ist ein Berg im ostantarktischen Königin-Maud-Land. In der Kirwanveggen ragt er 3 km südöstlich des Austvorren aus der Neumayersteilwand auf.

Erste Luftaufnahmen entstanden bei der Deutschen Antarktischen Expedition 1938/39 unter der Leitung von Alfred Ritscher. Norwegische Kartografen, die ihn auch benannten, kartierten den Berg anhand von Vermessungen und Luftaufnahmen der Norwegisch-Britisch-Schwedischen Antarktisexpedition (1949–1952) und zwischen 1958 und 1959 erstellten Luftaufnahmen der Dritten Norwegischen Antarktisexpedition (1956–1960).

  • Isfossnipa Peak. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom Original; (englisch). (englisch)
  • Isfossnipa Peak auf geographic.org (englisch)