Short Ride in a Fast Machine
Short Ride in a Fast Machine ist eine Komposition für großes Orchester von John Adams aus dem Jahr 1986. Adams gab dem Stück die Bezeichnung „Fanfare für Orchester“, die er im gleichen Jahr bereits seinem Stück Tromba Lontana. Den Titel kommentierte er mit einer Frage: „Wissen Sie, wie es ist, wenn einen jemand einlädt, in einem tollen Sportwagen zu fahren, und man sich wünscht, man hätte abgelehnt?“ Das Werk gilt als Beispiel für Adams' post-minimalistischen Stil, wie er auch in anderen Werken wie Phrygian Gates, Shaker Loops und Nixon in China zum Einsatz kommt.
Rezeption
Das Werk wurde 1986 vom Pittsburgh Symphony Orchestra uraufgeführt.
Besetzung
Die Besetzung sieht ein großes Sinfonieorchester vor:
4 Flöten (3. und 4. Piccolo), 3 Oboen (3. Englisch Horn), 2 (optional 4) Klarinetten in A und B, 4 Fagotte (4. Kontrafagott), 4 Hörner in F, 4 Trompeten in C, 3 Posaunen, Tuba, Pauken, Schlagwerk (3 Spieler: 3 Holzblöcke (hoch/mittel/tief), 2 große Trommel (1. mit Pedal, 2. mit Schlägel), kleine Trommel, hängendes Becken, Sizzle-Becken, große Tamtam, Tamburin, Triangel, Glockenspiel, Xylophon, Crotales), 2 auf „analoges Blech“ eingestellte Synthesizer (optional), Streicher.
Weblinks
- Short Ride in a Fast Machine auf der Website des Komponisten