Zum Inhalt springen

Java-Hufeisennase

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2020 um 01:37 Uhr durch Nyctalus litteratus (Diskussion | Beiträge) (Erregerreservoir für SARS-CoV-2?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}.
Java-Hufeisennase

Java-Hufeisennase, Museumsexemplar

Systematik
Unterordnung: Fledermäuse (Microchiroptera)
Teilordnung: Yinochiroptera
Überfamilie: Hufeisennasenartige (Rhinolophoidea)
Familie: Rhinolophidae
Gattung: Hufeisennasen (Rhinolophus)
Art: Java-Hufeisennase
Wissenschaftlicher Name
Rhinolophus affinis
Horsfield, 1823

Die Java-Hufeisennase (Rhinolophus affinis) ist eine Fledermausart aus der Gattung Hufeisennasen innerhalb der Familie Rhinolophidae. Sie ist in Asien weit verbreitet und gilt als ungefährdet. Aufgrund der genetischen Übereinstimmungen zwischen dem erstmals Ende 2019 in Wuhan aufgetretenen humanpathogenen Betacoronavirus SARS-CoV-2 und einem bereits von der Java-Hufeisennase bekannten Virus gilt die Art als das wahrscheinliche natürliche Reservoir des Erregers.

Merkmale

Verbreitungsgebiet und Lebensraum

Lebensweise

Krankheiten und zoonotisches Potential

Systematik

Gefährdung und Schutz

IUCN[1]

Literatur

  • Knud Christian Andersen: Catalogue of the Chiroptera in the Collection of the British Museum. Second edition. 1. Megachiroptera. British Museum (Natural History), London 1912 (archive.org).
Commons: Java-Hufeisennase – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Pteropus niger in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2008. Eingestellt von: R. K. B. Jenkins, V. Tatayah, P. A. Racey, 2008. Abgerufen am 24. Dezember 2019.

Kategorie:Hufeisennasenartige