Super Extended Graphics Array
SXGA ist die Abkürzung für Super Extended Graphics Array. Es bezeichnet in der Computergrafik üblicherweise eine Bildauflösung von 1280 × 1024 Bildpunkten (Seitenverhältnis 5:4) und ist auch bekannt als Vesa 1280.
Dieses Seitenverhältnis entspricht nicht dem üblichen Bildschirm-Seitenverhältnis von 4:3, weshalb die Pixel auf Röhrenmonitoren meist nicht quadratisch sind. TFT- und LCD-Flachbildschirme mit SXGA-Auflösung haben in der Regel eine Matrix mit quadratischen Pixeln, aber 5:4-Seitenverhältnis des Gesamtbildschirms.
Für Breitbildschirme wurde außerdem WSXGA (Wide SXGA) geschaffen, was üblicherweise 1600 × 900 Pixel (16:9) bedeutet.
Die LCD-Bildschirme von mit »SXGA-Auflösung« beworbenen Notebooks beherrschen stattdessen meist sogar SXGA+ (SXGA Plus), was üblicherweise 1400 × 1050 Bildpunkte bedeutet und wieder das traditionelle Seitenverhältnis von 4:3 aufweist.
UXGA ist die Abkürzung für Ultra Extended Graphics Array. Es bezeichnet in der Computergrafik üblicherweise eine Bildauflösung von 1600 × 1200 Bildpunkten (Seitenverhältnis 4:3, 12:9) und ist auch bekannt als Vesa 1600.
Für Breitbildschirme wurde außerdem WUXGA (Wide UXGA) geschaffen, was üblicherweise 1920 × 1200 Pixel (16:10) bedeutet.