Logical Block Addressing
Der Begriff Logische Blockadressierung (LBA) oder englisch Logical Block Addressing bezeichnet eine Adressierungsmethode bei ATA-Festplatten.
Unterstützung in Betriebssystemen
Aktuelle Betriebssysteme (z. B. Microsoft Windows 7, Linux, BSD) benötigen keine zusätzlichen Anpassungen, um 48-Bit-LBA zu ermöglichen.
Situation bei älteren Betriebssystemen
Bei der Verwendung von älteren Windows-Versionen kann es Probleme geben, da 48-Bit-LBA bis vor Version Windows XP (Service Pack 1) nicht standardmäßig genutzt wird. In der ursprünglichen Version von Windows XP (ohne Service Pack) muss es manuell aktiviert werden. Selbiges gilt für Windows 2000: Hier ist neben der manuellen Aktivierung mindestens Service Pack 3 erforderlich.
Für Windows 98 und Windows Me gibt es seitens Microsoft keine 48-Bit-LBA-Unterstützung, es sind jedoch verschiedene freie oder kostenpflichtige Lösungen von Privatpersonen oder Firmen entwickelt worden (z. B. Intel Harddisk Accelerator für Mainboards mit Intel-Chipsatz).
Bei der Nutzung von Festplatten mit mehr als 128 GiB an Systemen ohne 48-Bit-LBA-Unterstützung besteht die Gefahr, dass ein Umbruch auf den Anfang der Platte erfolgt und dort der Master Boot Record und die erste Partition überschrieben werden, was Datenverlust zur Folge hat.
Bei Windows 2000 wie auch bei der ursprünglichen Version von Windows XP (ohne Service Pack) muss in der Windows-Registrierungsdatenbank der Schlüssel EnableBigLba
(vom Typ REG_DWORD
, zu finden unter HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Atapi\Parameters\
) aktiviert werden – entweder manuell eingetragen und auf 1 setzen, oder durch das Ausführen eines Tools wie EnableBigLba.exe
, das diesen Eintrag vornimmt. Windows-Versionen ab XP mit Service Pack 1 ignorieren diesen Schlüssel und aktivieren die Unterstützung immer.[1]
Bei der Installation von Windows XP kann es zur Fehlermeldung „Fehler beim Laden des Betriebssystems“ kommen, nachdem die Installationsroutine die Installation auf die Festplatte kopiert hat und bevor sie vor dem eigentlichen Installationsvorgang den Computer neu startet. Dies kann auftreten, wenn das BIOS Probleme mit 48-Bit-LBA hat.[2]
Seit Windows Server 2003 Service Pack 1 und Windows XP 64-Bit Edition unterstützt Microsoft auch Long-LBA.
Weblinks
Quellen
- ↑ Aktivieren von 48-Bit-LBA-Unterstützung für ATAPI-Laufwerke in Windows XP, Microsoft-Knowledge-Base-Eintrag KB303013.
- ↑ Fehlermeldung „Fehler beim Laden des Betriebssystems“ beim Neustart des Computers während Setup, Microsoft-Knowledge-Base-Eintrag KB326676.