Zum Inhalt springen

Unity Operating System

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Dezember 2019 um 21:44 Uhr durch TYSK (Diskussion | Beiträge) (Artikel erstellt (Hilfe erwünscht)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Unity Operating System
Entwickler Information fehlt
Lizenz(en)
Erstveröff. Vorlage:Datum – die Form mit drei unbenannten Parametern oder anderen einzelnen Zeiteinheiten ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt. Bitte gib das Datum einfach im Klartext an.
Akt. Version 20 1060u2 Desktop Professional[1] vom 7. Dezember 2023
Kernel monolithisch
Abstammung GNU/Linux
↳ UOS
Architektur(en) x86-64, 64-Bit-Architektur
Sprache(n) Chinesisch
www.chinauos.com

Unity Operating System (kurz UOS) ist eine chinesische Linux-Distribution, welche von der Volksrepublik China in Auftrag gegeben wurde, um ausländische Betriebssysteme wie Microsoft Windows zu ersetzen.[2]

Entwicklung

Derzeit befinden sich zwei Versionen in der Entwicklung, eine Arbeitsplatzrechner- und eine Server-Version.[3]

Unterstützung

Das Betriebssystem ist vor allem auf den chinesischen Markt ausgerichtet und soll Microsoft Windows im Land bis 2022 ersetzen.[4] Fokus liegt daher bisher vor allem auf landeseigener Hardware wie vom Halbleiterhersteller Zhaoxin. Dort wird bereits die gesamte KX-6000er Reihe von der Arbeitsplatzrechner-Version sowie die KH-30000-Reihe für Server-Version unterstützt.[5]

Einzelnachweise

  1. Desktop Professional/1060u2. (abgerufen am 17. März 2024).
  2. Zhiye Liu: Chinese CPUs Now Work On Domestically-Produced Operating System. In: Tom’s Hardware. 24. Dezember 2019, abgerufen am 28. Dezember 2019 (englisch).
  3. China-made UOS completes adaptation for domestic cloud desktop provider. In: cntechpost.com. 19. Dezember 2019, abgerufen am 28. Dezember 2019 (englisch).
  4. Sara Petzold: Intel, AMD & Co: China will westliche Hard- und Software aussortieren. In: GameStar. 13. Dezember 2019, abgerufen am 28. Dezember 2019.
  5. Alexander Köpf: Chinas Windows-Ersatz: CPUs laufen auf chinesischem Betriebssystem. In: GameStar. 27. Dezember 2019, abgerufen am 28. Dezember 2019.