Zum Inhalt springen

MicroPython

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Dezember 2019 um 17:53 Uhr durch Gelli63 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.
Begründung: Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 19:46, 7. Dez. 2019 (CET)

MicroPython ist eine Software Implementierung einer Programmiersprache, die weitgehend kompatibel mit Python 3 ist, geschrieben in C, die für den Betrieb auf einem Mikrocontroller optimiert ist.[1] MicroPython ist ein vollständiger Python-Compiler und eine Laufzeitumgebung, die auf der Mikrocontroller-Hardware läuft. Enthalten ist eine Auswahl von Python-Kernbibliotheken; MicroPython enthält Module, die dem Programmierer Zugriff auf Low-Level-Hardware ermöglichen.
Der Quellcode für das Projekt ist auf GitHub unter der MIT-Lizenz verfügbar.

Literatur (Auswahl)

  • Charles Bell: MicroPython for the Internet of Things [1]

Einzelnachweise

  1. Thomas Euler: Einstieg in MicroPython, Make Magazin 2/2019