Zum Inhalt springen

CPython

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Dezember 2019 um 01:54 Uhr durch 2405:9800:ba03:697:546a:b261:7306:8d1a (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
CPython

Basisdaten

Hauptentwickler Python Software Foundation
Entwickler Python Software Foundation
Erscheinungsjahr 26. Januar 1994
Aktuelle Version 3.8.0[1] (14. Oktober 2019)
2.7.17[2] (19. Oktober 2019)
Aktuelle Vorabversion 3.8.0b3[3]
(29. Juli 2019)
Betriebssystem plattformübergreifend
Programmier­sprache C
Kategorie Python Interpreter
Lizenz Python Software Foundation License
www.python.org

CPython oder cPython ist die in der Programmiersprache C geschriebene Referenzimplementation des Python-Interpreters. Er wird auch oft nur Python genannt.

CPython ist der standardmäßig installierte und am häufigsten benutzte Python-Interpreter. Er wird als freie Software vom Team der Python Software Foundation entwickelt, das bis Sommer 2018 von Python-Autor Guido van Rossum geleitet wurde.[4]

Neben CPython existieren noch weitere, teilweise experimentelle Python-Interpreter. Die bekanntesten sind Jython und Stackless Python sowie die jüngeren Projekte IronPython und PyPy.

CPython ist nicht zu verwechseln mit dem Compiler Cython, der durch Python-Kompilierung schnelle Binärmodule für den CPython-Interpreter erstellen kann.

Einzelnachweise

  1. Python 3.8.0. In: GitHub. Abgerufen am 20. Oktober 2019 (englisch).
  2. Python 2.7.17. In: GitHub. Abgerufen am 20. Oktober 2018 (englisch).
  3. www.python.org.
  4. Der wohlwollende Diktator: Python-Erfinder Guido van Rossum tritt zurück , heise.de, veröffentlicht am 13. Juli 2018, abgerufen am 8. Januar 2019.