Zum Inhalt springen

Oracle Linux

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. August 2019 um 07:56 Uhr durch 2001:16b8:2cf7:1e00:3c0b:d0ec:2b58:a0e0 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Oracle Linux
Oracle Linux Logo
Screenshot
Oracle Linux Server 6
Entwickler Oracle Corporation
Lizenz(en) GPL und andere Lizenzen.
Erstveröff. 26. Oktober 2006
Akt. Version 8.0 (Vorlage:Datum – die Form mit drei unbenannten Parametern oder anderen einzelnen Zeiteinheiten ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt. Bitte gib das Datum einfach im Klartext an.)
Kernel Linux
Abstammung GNU/Linux
↳ Red Hat Linux
↳ Fedora (seit 2003)
↳ RHEL
↳ Oracle Linux
Architektur(en) IA-32, x86-64, SPARC, ARM64[1]
www.oracle.com/linux

Oracle Linux (OL, früher als Oracle Enterprise Linux bekannt) ist eine Linux-Distribution, die von der Firma Oracle seit Ende 2006 gepackt und frei verteilt wird. Diese steht teilweise unter der GNU General Public License. Sie wurde aus der Red Hat Enterprise Linux-Quelle (RHEL) zusammengestellt (Quellcode), wobei das Red Hat-Branding durch das von Oracle ersetzt wurde. Es wird auch von Oracle Cloud und Oracle Engineered Systems wie Oracle Exadata und anderen verwendet.

Potenzielle Benutzer können Oracle Linux nach einer Registrierung über den E-Delivery-Service von Oracle (Oracle Software Delivery Cloud) oder von verschiedenen Spiegel-Sites kostenlos herunterladen und kostenlos bereitstellen und verteilen. Das Oracle Linux Support-Programm des Unternehmens zielt darauf ab, kommerziellen technischen Support bereitzustellen, der Oracle Linux und vorhandene RHEL- oder CentOS-Installationen abdeckt, jedoch ohne vorherige Zertifizierung (dh. ohne Neuinstallation oder Neustart). Bis 2016 hatten über 15.000 Oracle Linux Kunden das Support-Programm abonniert.


Siehe auch

Portal: Linux – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Linux
Portal: Freie Software – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Freie Software
Commons: Oracle Linux – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Avi Miller: Announcing Oracle Linux 7 for ARM.