Zum Inhalt springen

Periselenum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juli 2006 um 07:15 Uhr durch Rjh (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Qualitätssicherungstext Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Qualitätssicherungsseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel auf den QS-Seiten eingetragen wurde: Nur ein Satz, keine Wikilinks, keine Kategorie. --ThomasMielke Talk 18:00, 18. Jul 2006 (CEST)


Auf einer elliptischen Umlaufbahn um den Mond ist das Periselenum der niedriste und das Aposelenum der höchste Punkt. Diese Begriffe drücken ähnlich wie Apogäum (Erdnähe) und Perigäum (Erdferne) Ort und Zeit der Maximalwerte einer Umlaufbahn aus. Die Begriffe setzen sich aus den griechischen Wörtern Apo (nah) bzw. Peri (fern) und Selene (Name der Mondgöttin) zusammen.