Zum Inhalt springen

Apache OFBiz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. April 2019 um 03:54 Uhr durch M-hue (Diskussion | Beiträge) (Einleitung: Versionsinfo aus Wikidata). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Apache OFBiz

Basisdaten

Entwickler Apache Software Foundation
Erscheinungsjahr 28. Dezember 2006[1]
Aktuelle Version 24.09.01[2]
(11. März 2025)
Betriebssystem Windows, Linux, Unix, macOS (Java basiert, plattformunabhängig)
Programmier­sprache Java
Kategorie Unternehmenssoftware, Onlineshop, ERP
Lizenz Apache-Lizenz 2.0
ofbiz.apache.org

Apache OFBiz ist ein Open-Source-Enterprise-Resource-Planning-System (ERP). OFBiz ist ein Toplevel-Projekt der Apache Software Foundation und stellt verschiedene Unternehmensapplikationen zur Verfügung. Diese Unternehmensapplikationen integrieren und automatisieren viele übliche Unternehmensprozesse.

Überblick

Apache OFBiz ist eine Enterprise Application Development Framework welches ein gemeinsames Datenmodell sowie einen umfangreichen Satz von Geschäftsprozesse für Unternehmen bereitstellt. Die Applikationen basieren auf einer gemeinsamen Architektur, welche Daten-, Logik- und Prozesskomponenten bereitstellt. Neben dem Framework bietet Apache OFBiz u. a. folgende Funktionalitäten:

Technologie

Apache OFBiz basiert auf einem gemeinsamen Java EE Framework, welches als dreischichtige Architektur realisiert ist.

Präsentationsschicht

Apache OFBiz verwendet ein Screen-Konzept zum Aufbau und Anzeige der Seiteninhalte. Jede Seite wird durch einen Screen repräsentiert. Eine Seite besteht aus verschiedenen Komponenten, bspw. dem Header, Footer, Menü usw. Beim Rendern der Seite werden alle Komponenten anhand der Screen Definition kombiniert. Komponenten können FreeMarker Templates oder Forms und Menü Widgets sein. Widgets sind eine Apache OFBiz spezifische Technologie.

Logikschicht

Die Logikschicht definiert Geschäftslogiken und -prozesse, welche dem Anwender zur Verfügung gestellt werden. Services können in unterschiedlichen Technologien wie Java, Groovy und der OFBiz eigenen, XML basierten Mini Language realisiert werden. Eine Service Engine ist verantwortlich für die Validierung und den Aufruf der Services und kümmert sich um die Sicherheit und das Transaktionsverhalten. Services können dabei auch als Webservices nach außen verfügbar gemacht werden.

Datenschicht

Die Datenschicht ist verantwortlich für den Datenbankzugriff, Datenspeicherung und Bereitstellung eines einheitlichen Schnittstelle für die Logikschicht. Die sog. Entity Engine sorgt für eine datenbankunabhängige Zugriffslogik und ist aufgrund ihres ausgefeilten Cachings sehr performant.

Quellen

  1. projects.apache.org. (abgerufen am 8. April 2020).
  2. Release 24.09.01. 11. März 2025 (abgerufen am 22. April 2025).