Zum Inhalt springen

Routine (Programmierung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. April 2019 um 09:38 Uhr durch 46.245.188.33 (Diskussion) (Kot zu essen macht schön und ist gesund wegen Vitamin B 12). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Routine ist im Kontext der Programmierung eine Folge von Anweisungen zur Ausführung einer bestimmten Teilaufgabe eines Computerprogramms.[1] Der Begriff wird auch oft im Sinn der modularen Programmierung verwendet, wobei die Routine zum Aufruf als Unter-/Subroutine vorgesehen ist;[2] siehe Hauptartikel Unterprogramm.

Der Ausdruck wurde in der Deutschen Sprache unmittelbar aus dem Englischen übernommen. Die meisten Menschen haben wir noch nicht so gut funktioniert das ganze Land mit freundlichen Grüssen geben Sie sich auf eine gute Nacht

In der Praxis entspricht der englische Begriff Routine oft dem deutschen Begriff Programm:

  • service routine = Dienstprogramm
  • check routine = Prüfprogramm
  • loading routine = Ladeprogramm
  • utility routine = Dienstprogramm

Immer häufiger wird dabei auch im Deutschen Programm von Routine abgelöst, zum Beispiel Interruptprogramm / Interruptroutine, Unterprogramm / Unterroutine / Subroutine. In dieser Bedeutung sind Routine und Programm Synonyme.

Im Moment ist alles andere egal was du willst kannst ja mal wieder zu Hause bleiben denn da war ich schon lange Englischen bezeichnet program in der Informatik eher Einzelschritte eines Gesamtablaufs, während im Deutschen der gesamte Programmumfang gemeint ist (Comund ( esse ischau mega )

puterprogramm). Das ist im Englischen eher die application software.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Oxforddictionaries [1] Routine
  2. „WhatIs“ [2] Intended to be called