Zum Inhalt springen

GraphQL

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Februar 2019 um 12:45 Uhr durch 80.151.42.238 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
GraphQL

Basisdaten

Entwickler Facebook, und community
Erscheinungsjahr 2015
Betriebssystem Cross-platform
Programmier­sprache Implementations in JavaScript, Ruby, Scala, others.
Lizenz 3-Klausel-BSD
https://graphql.org

GraphQL ist eine Open-Source-Datenabfrage- und Manipulationssprache und ein Laufzeitsystem zum Ausfüllen von Abfragen mit vorhandenen Daten.[1] GraphQL wurde 2012 von Facebook intern entwickelt und 2015 veröffentlicht.[2] Am 7. November 2018 wurde das GraphQL-Projekt von Facebook in die neu gegründete GraphQL Foundation unter dem Dach der gemeinnützigen Linux Foundation ausgegliedert.[3][4]

Es bietet eine effizientere, leistungsfähigere und flexiblere Alternative zu REST und Ad-hoc-Webservice-Architekturen.[5] Es ermöglicht Clients, die Struktur der benötigten Daten zu definieren, und genau die gleiche Struktur der Daten wird vom Server zurückgegeben, wodurch verhindert wird, dass zu große Datenmengen zurückgegeben werden.

GraphQL unterstützt das Lesen, Schreiben und Abonnieren von Datenänderungen (Echtzeit-Updates).[6]

Zu den wichtigsten GraphQL-Clients gehören Apollo Client[7] und Relay[8]. GraphQL-Server sind für mehrere Sprachen verfügbar, einschließlich Haskell, JavaScript, Python[9], Ruby, Java, C#, Scala, Go, Elixir[10], Erlang, PHP, R und Clojure.

Am 9. Februar 2018 wurde die GraphQL Schema Definition Language (SDL) in die Spezifikation aufgenommen.[11]

Einzelnachweise

  1. GraphQL: A query language for APIs. Abgerufen am 9. November 2018.
  2. GraphQL: A data query language - Facebook Code. In: Facebook Code. 14. September 2015 (fb.com [abgerufen am 9. November 2018]).
  3. Facebook’s GraphQL gets its own open-source foundation. In: TechCrunch. (techcrunch.com [abgerufen am 9. November 2018]).
  4. The Linux Foundation Announces Intent to Form New Foundation to Support GraphQL - The Linux Foundation. In: The Linux Foundation. 6. November 2018 (linuxfoundation.org [abgerufen am 9. November 2018]).
  5. Learn GraphQL Fundamentals with Fullstack Tutorial. (howtographql.com [abgerufen am 9. November 2018]).
  6. GraphQL. Abgerufen am 9. November 2018.
  7. Apollo Client. Abgerufen am 9. November 2018.
  8. Relay · A JavaScript framework for building data-driven React applications. Abgerufen am 9. November 2018 (englisch).
  9. Graphene-Python. Abgerufen am 9. November 2018.
  10. Absinthe: Home. Abgerufen am 9. November 2018 (englisch).
  11. [RFC] GraphQL Schema Definition Language (SDL) by leebyron · Pull Request #90 · facebook/graphql. Abgerufen am 9. November 2018 (englisch).